Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 443

Sammelschienen-schnellumschaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aktivieren Sie die Funktionalität Start manuell (Parameter Modus = ein).
²
Stellen Sie die Sequenzart des manuellen Starts auf sequentiell (Parameter Umschaltreihenfolge
²
= sequentiell).
Aktivieren Sie die Funktionalität Langzeitmodus (Parameter Langzeitverfahren = ein).
²
Bringen Sie das Primärsystem der Umschaltrichtung in den Bereitschaftszustand.
²
Stellen Sie sicher, dass die Umschaltrichtung den zu prüfenden Leistungsschalter schließt.
Starten Sie die Umschaltrichtung manuell.
²
Lesen Sie den Störschrieb aus und ermitteln Sie die Einschaltzeit mit den 2 Cursorn und der Zeitmess-
²
funktion in SIGRA, wie im folgenden Bild dargestellt.
Positionieren Sie den Cursor 1 auf den Moment, in dem der Einschaltbefehl ausgegeben wird.
Positionieren Sie den Cursor 2 auf den Moment, in dem die Sammelschienenspannung wieder auf den
normalen Wert zurückkehrt.
Stellen Sie die ermittelte Zeit mit dem Parameter Einschaltzeit LS ein und runden Sie auf den
²
nächstniedrigeren einstellbaren Wert ab. Im Störschrieb des Beispiels ist dies 0.063 s.
Gehen Sie bei allen anderen Leistungsschaltern genauso vor.
Stellen Sie die Parameter (Modus, Umschaltreihenfolge und Langzeitverfahren) auf ihre
²
früheren Werte zurück.
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-1, Ausgabe 08.2022
6.5 Primär- und Sekundärprüfungen für die Sammelschienen-Schnellumschaltung
Schnellumschaltung
443

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7vu85

Inhaltsverzeichnis