Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 118

Sammelschienen-schnellumschaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemfunktionen
3.6 Wirkkommunikation
Häufigste Anwendung ist der Zweileitungsenden-Differentialschutz (die Wirkkommunikation ist vom Typ 1)
oder der Punkt-zu-Punkt-Austausch von Daten zwischen 2 Geräten (die Wirkkommunikation ist vom Typ 2),
wie sie von Schutzdaten-Übertragungsgeräten vorgenommen wird.
[dw_interface, 1, de_DE]
Bild 3-57
HINWEIS
i
i
Der Index beschreibt die fortlaufende Nummerierung der Geräte in einem Geräteverbund (siehe Parameter
Lokales Gerät ist Gerät).
In einem Gerät sind maximal 2 Wirkschnittstellen pro FG Wirkkommunikation möglich, siehe folgendes Bild.
Wenn die Funktionsgruppen Wirkkommunikation in den Geräten über 2 Wirkverbindungen desselben Typs
miteinander verbunden sind, ergibt dies eine 100-%-Redundanz bezüglich der Übertragungsstrecke. Die
Geräte suchen dann selbstständig die Kommunikationsverbindung mit größerer Bandbreite aus (z.B. Lichtwel-
lenleiter-Verbindung). Wenn diese Wirkverbindung ausfällt, wird automatisch auf die 2. Wirkverbindung
umgeschaltet, bis die 1. Wirkverbindung wieder zur Verfügung steht. Da die Wirkverbindung mit niedrigerer
Bandbreite die maximale Anzahl an übertragbaren Informationen festlegt, werden über beide Wirkverbin-
dungen dieselben Informationen übertragen. Eine Anwendung dafür ist ein Leitungsdifferentialschutz, der
über eine redundante Kommunikationsverbindung geführt ist. Beide Wirkkommunikationen im Gerät sind
dann vom Typ 1.
[dw_intera, 1, de_DE]
Bild 3-58
Geräteverbund mit mehr als 2 Geräten: Ring- oder Kettentopologie
Bei mehr als 2 Geräten kann eine Kommunikationskette (Kettentopologie) oder ein Kommunikationsring
(Ringtopologie) aufgebaut werden. Maximal ist eine Anordnung mit 6 Geräten möglich.
Damit die Geräte in ihrem Geräteverbund untereinander kommunizieren können, müssen alle Geräte die FG
Wirkkommunikation desselben Typs enthalten. Die Geräte erkennen die Art der Topologie und ihre Position
innerhalb der Topologie automatisch.
Folgende Topologiearten werden unterschieden:
Kettentopologie
Ringtopologie
Die Kettentopologie ist im nachfolgenden Bild dargestellt.
Diese Konfiguration zeigt, dass die Indizierung der Geräte nicht mit der Reihenfolge in der Kommunikations-
kette übereinstimmen muss.
118
Datenaustausch für 2 Geräte mit je einer Wirkverbindung
Datenaustausch für 2 Geräte mit je 2 Wirkverbindungen, redundante Übertragungsstrecke
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-1, Ausgabe 08.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7vu85

Inhaltsverzeichnis