Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter; Informationen - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Sammelschienen-schnellumschaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnellumschaltung
6.2 Umschaltrichtung
LS 3, der als zusätzlicher LS verwendet wird, bleibt geöffnet.
Die Signale
inaktiv.
Bedingung für den Zustand "nicht bereit"
Es gibt 2 Bedingungen für den Zustand "nicht bereit":
Mit Verzögerungszeit
Wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist, geht die Umschaltung mit einer Verzögerungszeit
in den Zustand "nicht bereit" über:
Die Sammelschiene führt keine Spannung.
Leitung 2 führt keine Spannung.
LS 1 ist geöffnet.
Ohne Verzögerungszeit
Wenn LS 2 geschlossen ist, geht die Umschaltung unverzüglich in den Zustand "nicht bereit" über.
Blockierbedingung
Wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist, geht die Umschaltung sofort in den Zustand "nicht
bereit" über:
Der Funktionsblock Bereit.prüfung empfängt das Signal
Sie finden das Signal in DIGSI 5 unter Zielgerät > Informationsrangierung > Sam.-Schnellum. 1 >
Umschaltrichtung > Allgemein.
Der Funktionsblock Bereit.prüfung empfängt das Signal
Sie finden das Signal in DIGSI 5 unter Zielgerät > Informationsrangierung > Sam.-Schnellum. 1 >
Allgemein.
Die Umschaltung ist abgeschlossen oder fehlgeschlagen.
LS 1 wird manuell geöffnet.
6.2.5.3

Parameter

Parameter aus dem FB Allgemein aus der FG SSU
Adr.
Bereit.prüfung
_:2311:105
_:2311:106
6.2.5.4

Informationen

Nr.
Bereit.prüfung
_:21931:300
398
>Start manuell , >Start elek. Fehler und >Start n. elek. Fehler sind
Parameter
C
Allgemein:Verzög.
Bereitschaft
Allgemein:Verzög. nicht
bereit
Information
Bereit.prüfung:Umschaltung bereit
>Block Schellumsch. .
>Man. zurücksetzen .
Einstellmöglichkeiten
5,00 s bis 60,00 s
5,00 s bis 60,00 s
Datenklasse
(Typ)
SPS
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-1, Ausgabe 08.2022
Voreinstellung
10,00 s
10,00 s
Typ
O

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7vu85

Inhaltsverzeichnis