Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umschaltart; Übersicht - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Sammelschienen-schnellumschaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnellumschaltung
6.2 Umschaltrichtung
Nr.
_:21181:311
_:21181:300
_:21181:301
_:21181:302
_:21181:303
_:21181:304
_:21181:307
_:21181:308
_:21181:305
_:21181:312

Umschaltart

6.2.8
6.2.8.1
Übersicht
Nach dem Leistungsverlust der Sammelschiene für den Asynchronmotor ändern sich plötzlich Frequenz,
Phasenwinkel und Spannung. Um eine schnelle und sichere Umschaltung sicherzustellen, werden Frequenz,
Phasenwinkel und Spannung überwacht, um zu bestimmen, ob der aktuelle Moment für das Einschalten des
zu schließenden LS geeignet ist. Für die Bestimmung wird der Funktionsblock Umschaltart verwendet.
Im Funktionsblock Umschaltart stehen die folgenden 5 Verfahren zur Verfügung:
Schnelles Verfahren
Schnelles Echtzeitverfahren
Synchrones Verfahren
Restspannungsverfahren
Langzeitverfahren
Diese 5 Verfahren werden für die Zusammenarbeit mit den Sequenztypen Sequentiell und Simultan
verwendet. Beim Sequenztyp Parallel ist keine Bestimmung der Umschaltart erforderlich.
Die Kriterien der 5 Verfahren werden gleichzeitig geprüft. Wenn die Kriterien eines Verfahrens erfüllt sind,
kann der Einschaltbefehl ausgegeben werden. Es ist möglich, dass eine oder mehrere Verfahren gleichzeitig
erfüllt sind.
Im Funktionsblock Umschaltart werden nur spezielle Kriterien geprüft. Die Freigabe des Einschaltbefehls
findet im Funktionsblock Umschaltreihenfolge statt. Weitere Informationen siehe
Grundprinzip der Schnellumschaltung
Gemäß der Norm ANSI C50.41-2012 ist es nicht immer zweckmäßig, die Einwirkung von Transienten zu
berechnen. Die folgende vereinfachte Leitlinie wurde für die Schnellumschaltung (im Verhältnis zu einer lang-
samen Umschaltung) festgelegt:
Die Schnellumschaltung erfolgt in einem Zeitbereich von 10 Zyklen oder weniger.
Der maximale Phasenwinkel zwischen dem Zeiger von U
90°.
U
/f
: Volt pro Hertz der Restspannung
Rest
Rest
U
/f
: Volt pro Hertz der alternativen Spannung
alt.
alt.
In dem Moment, in dem die Umschaltung abgeschlossen ist, liegen die resultierenden Volt pro Hertz
zwischen dem Zeiger von U
spannung und Frequenz des Motors.
420
Information
Umsch.reihenf.:Umschalt. Sequentiell
Umsch.reihenf.:Freigabe Ausschaltbef.
Umsch.reihenf.:Freigabe Einschaltung
Umsch.reihenf.:Freigabe Entkopplung
Umsch.reihenf.:Fehler LS öffnen
Umsch.reihenf.:Fehler LS schließen
Umsch.reihenf.:Umschalt. abgeschl.
Umsch.reihenf.:Umschalt. fehlgeschl.
Umsch.reihenf.:Umschalt.zeit abgel.
Umsch.reihenf.:Lastabwurfbefehl
/f
und dem Zeiger von U
Rest
Rest
Datenklasse
(Typ)
SPS
SPS
SPS
SPS
SPS
SPS
SPS
SPS
SPS
SPS
/f
und dem Zeiger von U
Rest
Rest
/f
unter 1,33 p.u. U/f, basierend auf Nenn-
alt.
alt.
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-1, Ausgabe 08.2022
Typ
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
6.2.7
Umschaltreihenfolge.
/f
liegt unter
alt.
alt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7vu85

Inhaltsverzeichnis