Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 145

Sammelschienen-schnellumschaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Statusmeldung
Netzspiegelung
Ger.idx falsch
Weiterhin sind folgende Ausgangssignale verfügbar:
Ausgangssignal
(_:5161:303) Verbindung
unterbr.
(_:5161:316) Fehler-
rate/min übers.
(_:5161:317) Fehler-
rate/h übers.
(_:5161:318) Laufzeit
überschritten
(_:5161:319) Laufzeiten
unsymmetr.
(_:5161:320) Laufzeit-
sprung erkannt
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-1, Ausgabe 08.2022
Beschreibung
Die Verbindung wird nicht aufgebaut. Die Wirkschnittstelle empfängt
eigene Daten.
Überprüfen Sie die Verdrahtung.
Die Verbindung wird nicht aufgebaut, weil der Geräteindex des lokalen
Gerätes oder des Partnergerätes falsch ist.
Überprüfen Sie die Einstellung für den Parameter (_:5131:101)
Lokales Gerät ist Gerät.
Beschreibung
Das Signal
Verbindung unterbr. zeigt an, dass für eine parametrierte
Zeit (Parameter (_:5161:107) Störungsmeldung nach) ununterbro-
chen fehlerhafte oder keine Telegramme empfangen wurden. Wenn die
Meldung
Verbindung unterbr. ausgegeben wird, wird die betroffene
Wirkverbindung abgesteuert. Dadurch kann ein aktiver Leitungsdifferential-
schutz blockiert werden oder eine Ringtopologie in eine Kettentopologie
übergehen.
Das Signal
Fehlerrate/min übers. zeigt an, dass die eingestellte maxi-
male Fehlerrate pro Minute (Parameter (_:5161:106) Max. Fehler-
rate/min) überschritten wurde.
Dadurch ist eine kurzzeitige Erhöhung der Auslösezeit und damit der Fehler-
klärungszeit bei den Schutzfunktionen möglich, die die Wirkschnittstelle
benutzen. Wenn Sie die Funktion Leitungsdifferentialschutz benutzen,
bleibt diese weiter wirksam.
Das Signal
Fehlerrate/h übers. zeigt an, dass die eingestellte maxi-
male Fehlerrate pro Stunde (Parameter (_:5161:105) Max. Fehler-
rate/h) überschritten wurde.
Dadurch ist eine kurzzeitige Erhöhung der Auslösezeit und damit der Fehler-
klärungszeit bei den Schutzfunktionen möglich, die die Wirkschnittstelle
benutzen. Wenn Sie die Funktion Leitungsdifferentialschutz benutzen,
bleibt diese weiter wirksam.
Das Signal
Laufzeit überschritten zeigt an, dass der Schwellwert für
die eingestellte Signallaufzeit (Parameter (_:5161:109) Signallauf-
zeitschwelle) überschritten wurde.
Erhöhte Laufzeiten wirken sich nur auf die Auslösezeit und damit auf die
Fehlerklärungszeit der Schutzfunktionen aus, die die Wirkschnittstelle
benutzen. Wenn Sie die Funktion Leitungsdifferentialschutz benutzen,
bleibt diese weiter wirksam.
Das Signal
Laufzeiten unsymmetr. zeigt an, dass der Schwellwert für
die Differenz der Signallaufzeiten in Sende- und Empfangsrichtung (unsym-
metrische Laufzeiten) überschritten wurde. Der Einstellwert ergibt sich aus
dem Einstellwert des Parameters (_:5161:110) Diff. Sende-
Empfangszeit.
Die Meldung ist nur sichtbar, wenn der Parameter (_:5161:113)
Synchronisierung nicht auf Nur externe Synchron. eingestellt ist.
Wenn die Meldung
Laufzeiten unsymmetr. auftritt, arbeitet die Funk-
tion Leitungsdifferentialschutz nicht mehr ordnungsgemäß und wird
unwirksam.
Das Signal
Laufzeitsprung erkannt zeigt an, dass sich die Signallauf-
zeiten der Daten sprunghaft verändert haben. Grund dafür ist eine Umschal-
tung des Kommunikationspfades im Kommunikationsnetz.
Die Meldung ist nur sichtbar, wenn der Parameter (_:5161:113)
Synchronisierung nicht auf Nur externe Synchron. eingestellt ist.
Systemfunktionen
3.6 Wirkkommunikation
145

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7vu85

Inhaltsverzeichnis