Permanenter Parameter (PP)
Beim AS-Interface Mastermodul werden die Datenregister D1924 bis D1939 dem Lesen und Schreiben der PP
der einzelnen Slaves zugewiesen. Wie das PI besteht auch der PP aus vier Parametern: P3, P2, P1 und P0.
Bei der automatischen Konfiguration wird das PI in den PP kopiert und im EEPROM des AS-Interface Masters
gespeichert. Bei der manuellen Konfiguration können Sie den PP mit Hilfe des Dialogfeldes "Slave
konfigurieren" in WindLDR festlegen.
Mit dem ASI-Befehl "PP lesen" (Read PP) können die PP-Daten für die Datenregister D1924 bis D1939
gelesen werden. Führen Sie nach dem Ändern der PP-Einstellungen den ASI-Befehl "PP lesen" aus; danach
können Sie die aktualisierten PP-Daten für die Programmausführung verwenden.
D1924
D1925
D1926
D(1924+n/4)
D1931
D1932
D1933
D(1932+n/4)
D1939
ID1-Code für Slave 0 ändern
Das Datenregister D1940 dient zum Lesen und Schreiben des ID1-Codes für den Slave 0. Um die ID1-
Einstellungen für Slave 0 zu ändern, müssen Sie einen erforderlichen Wert in D1940 speichern und den ASI-
Befehl "ID1 für Slave 0 schreiben" ausführen. Der ASI-Befehl "Slave 0 ID1 lesen" kann zum Einlesen von ID1
des Slaves 0 in das Datenregister D1940 verwendet werden. Nach dem Ändern der ID1-Einstellungen für
Slave 0 führen Sie den ASI-Befehl "Slave 0 ID1 lesen" aus. Anschließend können Sie die aktualisierten Slave 0
ID1-Daten für die Programmausführung verwenden.
Slave 0 ID1 Code
D1940
PP
Bytes 0 und 1
Bytes 2 und 3
Bytes 4 und 5
—
Bytes 62 und 63
Bytes 64 und 65
Bytes 66 und 67
—
Bytes 126 und 127
Bytes 0 und 1
M
S
FC4A B
ICRO
MART
28: AS-I
NTERFACE
Bits 15 bis 12
Bits 11 bis 8
P3/P2/P1/P0
P3/P2/P1/P0
Slave 3(A)
Slave 2(A)
Slave 7(A)
Slave 6(A)
Slave 11(A)
Slave 10(A)
Slave (n+3)(A)
Slave (n+2)(A)
Slave 31(A)
Slave 30(A)
Slave 3B
Slave 2B
Slave 7B
Slave 6B
Slave (n+3)B
Slave (n+2)B
Slave 31B
Slave 30B
Bits 15 bis 12
Bits 11 bis 8
—
—
FC9Y-B1146
ENUTZERHANDBUCH
M
-K
ASTER
OMMUNIKATION
Datenformat
Bits 7 bis 4
P3/P2/P1/P0
Slave 1(A)
Slave 5(A)
Slave 9(A)
Slave (n+1)(A)
Slave 29(A)
Slave 1B
Slave 5B
Slave (n+1)B
Slave 29B
Datenformat
Bits 7 bis 4
—
Bits 3 bis 0
P3/P2/P1/P0
Slave 0
Slave 4(A)
Slave 8(A)
Slave n(A)
Slave 28(A)
(nicht belegt)
Slave 4B
Slave nB
Slave 28B
Bits 3 bis 0
ID1-Code
28-29