Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IDEC MicroSmart FC4A-C10R2 Betriebsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

I
NHALTSVERZEICHNIS
6:
7:
8:
ii
Stopp-Eingang und Rücksetz-Eingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-2
Run/Stop-Auswahl bei Speicher-Backup-Fehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-3
Schneller Zähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-6
Impuls-Eingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-20
Interrupt-Eingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-22
Zeitgesteuerter Interrupt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-25
Eingangsfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-27
Anwenderprogrammschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-28
Konstante Zykluszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-30
Online-Bearbeitung, Programm-Download zur im RUN-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . 5-31
Analoge Potentiometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-33
Analogspannungseingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-34
MMI-Modul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-35
Erweiterungsdatenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-45
Operandenadresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-2
Operandenadresse für das AS-Interface Mastermodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-6
Sondermerker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-8
Sonder-Datenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-16
Operanden der Erweiterungs-E/A-Module . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-21
B
-B
Liste der Basisbefehle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-1
LOD (Laden) und LODN (Nicht laden) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-3
OUT (Ausgang) und OUTN (Ausgang mit Invertierung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-3
SET (Setzen) und RST (Rücksetzen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-5
AND (Und) und ANDN (Und nicht) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-5
OR (Oder) und ORN (Oder nicht) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-6
AND LOD (Und Laden) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-6
OR LOD (Oder Laden) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-7
BPS (Bit Push), BRD (Bit Lesen) und BPP (Bit Pop) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-8
TML, TIM, TMH und TMS (Zeitfunktion) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-9
CNT, CDP und CUD (Zähler) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-12
CC = und CC ≥ Befehle (Zählervergleich) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-17
DC= und DC ≥ (Datenregistervergleich) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-20
SFR und SFRN (Vorwärts- und Rückwärts-Schieberegister) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-22
SOTU und SOTD (Positive und negative Flanke) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-26
MCS und MCR (Master-Steuerung setzen und rücksetzen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-27
JMP (Sprung) und JEND (Sprung Ende) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-29
END . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-31
Liste der erweiterten Befehle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-1
CPU-Module für den erweiterten Befehlssatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-3
Struktur eines erweiterten Befehls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-5
Eingangsbedingung für erweiterten Befehlssatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-5
Quell- und Zieloperanden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8-5
M
S
FC4A B
ICRO
MART
FC9Y-B1146
ENUTZERHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis