18: P
ROGRAMMVERZWEIGUNGSBEFEHLE
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass ein LABEL-Befehl der für einen LJMP-Befehl verwendeten Marke programmiert ist.
Wenn für die Festlegung von S1 keine Konstante verwendet wird, handelt es sich bei dem Wert für die Marke
um eine Variable. Wenn eine Variable für eine Marke verwendet wird, müssen unbedingt alle möglichen
Marken im Anwenderprogramm enthalten sein. Wenn keine übereinstimmende Marke vorhanden ist, kommt es
zu einem Anwenderprogramm-Ausführungsfehler, wodurch der Sondermerker M8004 und die Fehler-LED
(ERR) an der Steuerung eingeschaltet werden.
Beispiel: LJMP und LABEL
Das folgende Beispiel zeigt ein Programm mit einem Sprungbefehl zu drei unterschiedlichen
Programmabschnitten. Der durchzuführende Sprung hängt vom Eingang ab.
LJMP
I0
LJMP
I1
LJMP
I2
ENDE
LABEL
0
M8121
ENDE
LABEL
1
M8122
ENDE
LABEL
2
M8123
ENDE
Zeitfunktionen-Befehl mit Programmverzweigung verwenden
Wenn der Zeitfunktionen-Starteingang des TML-, TIM-, TMH- oder TMS-Befehls bereits eingeschaltet ist,
beginnt das Herunterzählen (Timedown) sofort an der Position, zu der der Sprung erfolgt ist, wobei mit dem
Istwert der Zeitfunktion begonnen wird. Bei Verwendung einer Programmverzweigung muss sichergestellt
werden, dass die Zeitfunktionen nach dem Sprung initialisiert werden. Wenn es notwendig ist, den
Zeitfunktionen-Befehl nach dem Sprung zu initialisieren (auf den Sollwert zu setzen), sollte der Starteingang
der Zeitfunktion vor der Initialisierung für eine Dauer von ein oder mehreren Abfragezyklen ausgeschaltet
bleiben. Andernfalls wird das Einschalten des Zeitfunktionen-Eingangs nicht erkannt.
18-2
Wenn der Eingang I0 eingeschaltet ist, springt die Programmausführung zur Marke 0.
S1
0
Wenn der Eingang I1 eingeschaltet ist, springt die Programmausführung zur Marke 1.
S1
1
Wenn der Eingang I2 eingeschaltet ist, springt die Programmausführung zur Marke 2.
S1
2
M8121 ist der 1-s-Uhr-Sondermerker.
Q0
Wenn ein Sprung zur Marke 0 erfolgt, schwingt der Ausgang Q0 in 1-s Inkrementen.
M8122 ist der 100-ms-Uhr-Sondermerker.
Wenn ein Sprung zur Marke 1 erfolgt, schwingt der Ausgang Q1 in 100-ms-
Q1
Inkrementen.
M8123 ist der 10-ms-Uhr-Sondermerker.
Q2
Wenn ein Sprung zur Marke 2 erfolgt, schwingt der Ausgang Q2 in 10-ms-Inkrementen.
M
S
FC4A B
ICRO
MART
FC9Y-B1146
ENUTZERHANDBUCH