20: I
-B
MPULS
EFEHLE
PULS1 (Impulsausgang 1)
PULS
1
*****
PULS2 (Impulsausgang 2)
PULS
2
*****
Hinweis:
Die PULS1- und PULS2-Befehle können jeweils nur einmal in einem Anwenderprogramm verwendet werden.
Wenn PULS1 oder PULS2 nicht verwendet werden, kann der nicht benötigte Ausgang Q0 oder Q1 für einen
anderen Impulsbefehl oder für einen gewöhnlichen Ausgang verwendet werden.
Geeignete Steuerungen
FC4A-C10R2/C
FC4A-C16R2/C
—
Gültige Operanden
Operand
S1 (Quelle 1)
D1 (Ziel 1)
Der Quelloperand S1 (Befehlsregister) verwendet 8 Datenregister beginnend mit dem als S1 festgelegten
Operanden. Die Datenregister D0 bis D1292 und D2000 bis D7992 können als S1 festgelegt werden. Nähere
Informationen dazu finden Sie auf den folgenden Seiten.
Der Zieloperand D1 (Statusmerker) verwendet 3 Merker beginnend mit dem als D1 festgelegten Operanden.
Die Merker M0 bis M1270 können als D1 festgelegt werden. Die niederwertigste Stelle der als D1 festgelegten
Merkernummer muss 0 sein. Sondermerker können nicht als D1 festgelegt werden. Nähere Informationen
finden Sie auf Seite 6-2.
20-2
Bei eingeschaltetem Eingang sendet der PULS1-Befehl einen Impulsausgang
S1
D1
vom Ausgang Q0. Die Ausgangsimpulsfrequenz wird vom Quelloperanden S1
*****
bestimmt. Das Ausgangsimpulsbreitenverhältnis ist auf 50% fixiert.
PULS1 kann so programmiert werden, dass eine vorherbestimmte Anzahl an
Ausgangsimpulsen erzeugt wird. Wenn die Impulszählung deaktiviert wird,
erzeugt PULS1 Ausgangsimpulse, während der Starteingang für den PULS1-
Befehl eingeschaltet bleibt.
Bei eingeschaltetem Eingang sendet der PULS2-Befehl einen Impulsausgang
S1
D1
vom Ausgang Q1. Die Ausgangsimpulsfrequenz wird vom Quelloperanden S1
*****
bestimmt. Das Ausgangsimpulsbreitenverhältnis ist auf 50% fixiert.
PULS2 erzeugt Ausgangsimpulse, während der Starteingang für den PULS2-
Befehl eingeschaltet bleibt. PULS2 kann nicht so programmiert werden, dass
eine vorherbestimmte Anzahl an Ausgangsimpulsen erzeugt wird.
FC4A-C24R2/C
—
—
Funktion
Befehlsregister
Statusrelais
M
S
FC4A B
ICRO
MART
FC4A-D20K3/S3
FC4A-D20RK1/RS1 und FC4A-D40K3/S3
X
I
Q
M
R
— — — — — —
— —
X
— — — —
FC9Y-B1146
ENUTZERHANDBUCH
X
T
C
D
Konstante
X
—
—
Wiederholen
—
—