ICMP>= (Intervallvergleich Größer als oder Gleich wie)
ICMP>=(*)
Geeignete CPU-Module
FC4A-C10R2/C
FC4A-C16R2/C
—
Gültige Operanden
Operand
S1 (Quelle 1)
S2 (Quelle 2)
S3 (Quelle 3)
D1 (Ziel 1)
Die Gültigkeitsbereiche der Operandennummern finden Sie auf den Seiten 6-2 und 6-2.
Die Merker M0 bis M1277 können als D1 festgelegt werden. Sondermerker können nicht als D1 festgelegt
▲
werden.
Wenn T (Zeitfunktion) oder C (Zähler) als S1, S2 oder S3 verwendet wird, wird der Zeit-/Zähler-Istwert (TC
oder CC) ausgelesen.
Wenn die Daten von S1 kleiner sind als jene von S3 (S1 < S3), tritt ein Anwenderprogramm-Ausführungsfehler
auf, wodurch der Sondermerker M8004 und die FEHLER-LED (ERROR) am CPU-Modul eingeschaltet
werden.
Gültige Datentypen
W (Wort) I (Ganzzahl)
X
X
Sondermerker M8150, M8151 und M8152 in ICMP>=
Es stehen drei Sondermerker zur Verfügung, welche das Vergleichsergebnis des ICMP>= Befehls anzeigen.
Abhängig vom Ergebnis schaltet sich einer der drei Sondermerker ein. S1 muss immer größer oder gleich sein
wie S3 (S1 ≥ S3).
Wenn S2 > S1 ist, schaltet sich M8150 ein.
Wenn S2 < S3 ist, schaltet sich M8151 ein.
Wenn S1 > S2 > S3 ist, schaltet sich M8152 ein.
S3
M8151
Klein
S2
(1)
(2)
Wenn mehr als ein ICMP>= oder CMP= Befehl verwendet wird, zeigt M8150, M8151 oder M8152 das Ergebnis
des zuletzt ausgeführten Befehls an.
S1
S2
S3
*****
*****
*****
FC4A-C24R2/C
—
—
Funktion
Zu vergleichende Daten
Zu vergleichende Daten
Zu vergleichende Daten
Vergleichsausgang
Wenn ein Bit-Operand, wie zum Beispiel I (Eingang), Q (Ausgang), M (Merker) oder
R (Schieberegister), als Quelle festgelegt ist, werden 16 Bit verwendet.
Wenn ein Wort-Operand, wie zum Beispiel T (Zeitfunktion), C (Zähler) oder D
(Datenregister) als Quelle festgelegt ist, wird 1 Bit verwendet.
Das Ziel verwendet unabhängig vom ausgewählten Datentyp jeweils nur einen
Ausgang oder Merker.
S1
M8152
M8150
(3)
(4)
(5)
M
S
FC4A B
ICRO
MART
S1 ≥ S2 ≥ S3 → D1 ein
D1
Bei eingeschaltetem Eingang werden die durch S1, S2 und
*****
S3 festgelegten 16-Bit-Daten miteinander verglichen. Wenn
die Bedingung erfüllt ist, wird der Zieloperand D1
eingeschaltet. Wenn die Bedingung nicht erfüllt ist, wird D1
ausgeschaltet.
FC4A-D20K3/S3
—
I
Q
X
X
X
X
X
X
—
X
S2 Wert
(1) S2 < S3
(2) S2 = S3
Groß
(3) S3 < S2 < S1
(4) S2 = S1
(5) S2 > S1
ENUTZERHANDBUCH
10: D
ATENVERGLEICHSBEFEHLE
FC4A-D20RK1/RS1 und FC4A-D40K3/S3
X
Konstant
M
R
T
C
D
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
▲ — — — —
M815
M815
0
1
AUS
EIN
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
AUS
EIN
AUS
FC9Y-B1146
Wiederhole
e
n
X
—
X
—
X
—
—
—
D1
M815
Statu
2
s
AUS
AUS
AUS
EIN
EIN
EIN
AUS
EIN
AUS
AUS
10-5