19: B
K
EFEHLE ZUR
Beispiel: Überlappende Koordinaten
In diesem Beispiel richtet der XYFS-Befehl drei Koordinatenpunkte ein, die zwei unterschiedliche lineare
Beziehungen zwischen Y und Y definieren. Diese drei Punkte sind: (X0, Y0) = (0, 100), (X1, Y1) = (100, 0) und
(X2, Y2) = (300, 100). Die zwei Liniensegmente definieren die überlappenden Koordinaten für X. Das heißt, für
jeden Wert von Y innerhalb des festgelegten Bereiches würden zwei X-Werte zugeordnet.
XYFS(I)
M8120
CVXTY(I)
I0
CVYTX(I)
I1
(X0, Y0)
Y
(0, 100)
100
D90 (75)
D95 (40)
0
Das erste Liniensegment definiert die folgende Beziehung für die X nach Y-Konvertierung:
Y
=
–
X
+
100
Das zweite Liniensegment definiert eine andere Beziehung für die X nach Y-Konvertierung:
1
Y =
X-50
2
Für die X nach Y-Konvertierung besitzt jeder X-Wert nur einen entsprechenden Wert für Y. Wenn der aktuelle Wert des
Zählers C10 gleich 250 ist, ist D90 ein Wert von 75 zugewiesen.
Für die Y nach X-Konvertierung weist der XYFS-Befehl X zwei mögliche Werte für jeden Wert von Y zu. Die durch die ersten
zwei Punkte definierte Beziehung hat in diesen Fällen Priorität. Die Linie zwischen den Punkten (X0, Y0) und (X1, Y1), das
heißt die Linie zwischen (0, 100) und (100, 0) hat Priorität bei der Festlegung der Beziehung für die Y nach X-Konvertierung
(X = –Y + 100).
Wenn daher der Wert im Datenregister D95 gleich 40 ist, ist der Wert, der D30 zugeordnet ist, gleich 60, und nicht 180.
Exakt die selben zwei Liniensegmente könnten auch durch den XYFS-Befehl definiert werden, außer dass der Punkt (300,
100) zuerst als (X0, Y0) zugewiesen werden könnte, und der Punkt (100, 0) als nächstes als (X1, Y1) definiert werden könnte.
In diesem Fall würde diese lineare Beziehung Priorität haben.
Wenn daher in diesem Fall der Wert im Datenregister D95 gleich 40 ist, ist der Wert, der D30 zugeordnet ist, gleich 180, und
nicht 60.
19-8
OORDINATENKONVERTIERUNG
S1
X0
Y0
0
0
100
S1
S2
D1
0
C10
D90
S1
S2
S1
0
D95
D30
(X1, Y1)
(100, 0)
D30
100
(60)
M
S
FC4A B
ICRO
MART
X1
Y1
X2
100
0
300
C10
(250)
ENUTZERHANDBUCH
M8120 ist der Richtimpuls-
Y2
Sondermerker.
100
Beim Starten legt XYFS drei Punkte
fest.
CVXTY konvertiert den Wert in C10 und
speichert das Ergebnis in D90.
ENDE
CVYTX konvertiert den Wert in D95 und
speichert das Ergebnis in D30.
(X2, Y2)
(300, 100)
300
X
FC9Y-B1146