7: B
-B
ASIS
EFEHLE
BPS (Bit Push), BRD (Bit Lesen) und BPP (Bit Pop)
Der BPS-Befehl (Bit Push) dient dazu, das Ergebnis der logischen Bitoperation temporär zu speichern.
Der BRD-Befehl (Bit lesen) dient dazu, das Ergebnis der logischen Bitoperation zu lesen, das temporär
gespeichert wurde.
Der BPP-Befehl (Bit Pop) dient dazu, das Ergebnis der logischen Bitoperation wiederherzustellen, das
temporär gespeichert wurde.
Mit WindLDR müssen die BPS, BRD und BPP-Befehle nicht programmiert werden. Der Schaltkreis im unten
gezeigten Kontaktplan wird beim Kompilieren des Kontaktplans in BPS, BRD und BPP umgewandelt.
Kontaktplan
BPS
I0
I1
BRD
I2
BPP
I3
Zeitdiagramm
EIN
I0
AUS
EIN
I1
AUS
EIN
I2
AUS
EIN
I3
AUS
EIN
Q1
AUS
EIN
Q2
AUS
EIN
Q3
AUS
Wenn beide Eingänge I0 und I1 eingeschaltet sind, ist der Ausgang Q1 eingeschaltet.
Wenn beide Eingänge I0 und I2 eingeschaltet sind, ist der Ausgang Q2 eingeschaltet.
Wenn beide Eingänge I0 und I3 eingeschaltet sind, ist der Ausgang Q3 eingeschaltet.
7-8
Programmliste
Q1
LOD
BPS
Q2
AND
OUT
BRD
Q3
AND
OUT
BPP
AND
OUT
M
S
FC4A B
ICRO
MART
Befehl
Daten
I0
I1
Q1
I2
Q2
I3
Q3
FC9Y-B1146
ENUTZERHANDBUCH