Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

21: PID-B
EFEHL
Operan
d
Betriebszustand analoger
Eingang
Analogeingangssignaltyp
Analogeingangsdatentyp
D1
Manipulierte Variable
PID-Starteingang
Überwachungseingang
Netzschalter Heizelement
"Hoch"-Alarmlicht
Hinweis 1: Bei der ausgangsmanipulierten Variablen während der Automatischen Abstimmung handelt es sich um einen
konstanten Wert. In diesem Beispiel wird die AA-ausgangsmanipulierte Variable auf den Höchstwert von 100
(100%) gesetzt, so dass der Steuerausgang (S2+6) während der Automatischen Abstimmung eingeschaltet
bleibt.
Hinweis 2: Wenn eine analoge Ein-Ausgabe-Baugruppe für den PID-Befehl verwendet wird, müssen die 12-Bit-Daten
ausgewählt werden, um sicherzustellen, dass die Prozessvariable einen Wert von 0 bis 4095 annimmt.
Beachten Sie die Hinweise für den PID-Befehl auf Seite 21-25.
Systemeinrichtung
+24V
0V
DC IN
DC OUT
COM
100-240VAC
L
N
Sicherung
21-20

Funktion

Speichert Wert zw. 0 und 5
Thermometer Typ K
12-Bit-Daten (0 bis 4.095) (Hinweis 2)
Speichert PID-Berechnungsergebnis
Startet Ausführung des PID-Befehls
Startet die Überwachung der Daten des analogen
Eingangsmoduls hinsichtlich "Hoch"-Alarm und
Betriebszustand
Wird vom Steuerausgang M6 ein- und ausgeschaltet
Wird vom "Hoch"-Alarmausgang M4 ein- und
ausgeschaltet
FC4A-C24R2
0
1
2
3
4
5
6
7
10
11
12
13
14
Ry.OUT
Ry.OUT
Ry.OUT
Ry.OUT
COM0
0
1
2
3
COM1
4
5
6
7
COM2 10
COM3 11
Ausgang Q1
L
Ausgang Q0
M
S
FC4A B
ICRO
MART
Bezeichnung
FC4A-L03AP1
15
+
Typ K
IN0
Thermoelement
+
"Hoch"-Alarmlicht
FC9Y-B1146
ENUTZERHANDBUCH
Operandenadres
se (Wert)
D761
D762 (2)
D763 (0)
D102
I0
I1
Q0
Q1
Heizelement

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis