Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IDEC MicroSmart FC4A-C10R2 Betriebsanleitung Seite 462

Inhaltsverzeichnis

Werbung

22: D
Z
UALE
EITFUNKTION
Der Zieloperand D2 (Systemarbeitsbereich) verwendet 2 Datenregister beginnend mit dem als D2 festgelegten
Operanden. Die Datenregister D0 bis D1298 und D2000 bis D7998 können als S2 festgelegt werden. Die zwei
Datenregister werden für einen Systemarbeitsbereich verwendet. Diese Datenregister dürfen nicht für Ziele
anderer erweiterter Befehle benutzt werden, und die Werte dieser Datenregister dürfen nicht mit der Punkt-
Schreiben-Funktion von WindLDR verändert werden. Werden die in diesen Datenregistern enthaltenen Daten
verändert, funktioniert die duale Zeitfunktion nicht korrekt.
Die dualen Zeitfunktionsbefehle können in einem Interruptprogramm nicht verwendet werden. Wenn sie
dennoch verwendet werden, kommt es zu einem Anwenderprogramm-Ausführungsfehler, wodurch der
Sondermerker M8004 und die Fehler-LED (ERR) an der Steuerung eingeschaltet werden.
Beispiele: DTML, DTIM, DTMH, DTMS
DTML
I0
DTIM
DTMH
DTMS
250
EIN
I0
AUS
EIN
M10
AUS
EIN
M20
AUS
1 s
EIN
M30
AUS
EIN
M40
AUS
250 ms
Befehl
Stufen
DTML
DTIM
100 ms
DTMH
10 ms
DTMS
1 ms
Nähere Informationen über die Genauigkeit der Zeitfunktionenbefehle finden Sie auf Seite 7-11.
22-2
/T
ORZEITFUNKTION
S1
S2
D1
2
1
M10
D100
S1
S2
D1
10
5
M20
D200
S1
S2
D1
50
25
M30
D300
S1
S2
D1
125
M40
D400
2 s
1 s
0,5 s
500 ms
250 ms
125 ms
S1
1 s
2
10
50
250
M
S
FC4A B
ICRO
MART
Bei eingeschaltetem Eingang I0 schalten vier duale
D2
Zeitfunktionsbefehle die Zieloperanden gemäß den durch die
Quelloperanden S1 und S2 festgelegten Ein-/Ausschaltzeiten
ein und aus.
D2
D2
D2
Einschaltdauer
1 s × 2 = 2 s
100 ms × 10 = 1 s
10 ms × 50 = 500 ms
1 ms × 250 = 250 ms
ENUTZERHANDBUCH
S2
Ausschaltdauer
1
100 ms × 5 = 0,5 s
5
10 ms × 25 = 250 ms
25
1 ms × 125 = 125 ms
125
FC9Y-B1146
1 s × 1 = 1 s

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis