18: P
ROGRAMMVERZWEIGUNGSBEFEHLE
Beispiel: IOREF
Das folgende Beispiel zeigt ein Programm, welches den Status des Eingangs I0 mit Hilfe des IOREF-Befehls
zum Ausgang Q0 überträgt. Der Eingang I2 wird als Interrupt-Eingang festgelegt. Nähere Informationen über
die Funktion des Interrupt-Eingangs finden Sie auf Seite 5-22.
MOV(W)
S1 –
M8120
Hauptprogramm
M8125
M300
M8125
18-8
D1 –
REP
0
D8032
ENDE
LABEL
0
IOREF
S1
I0
Q0
IOREF
S1
Q0
LRET
M
S
FC4A B
ICRO
MART
M8120 ist der Richtimpuls-Sondermerker.
D8032 speichert 0, um die Sprungziel-Marke 0 für den Interrupt-Eingang
I2 festzulegen.
Wenn der Eingang I2 eingeschaltet ist, springt die Programmausführung
zur Marke 0.
M8125 ist der In-Betrieb-Ausgang-Sondermerker.
IOREF liest sofort den Status des Eingangs I0 in den Merker M300.
M300 schaltet den internen Speicher des Ausgangs Q0 ein oder aus.
Ein anderer IOREF-Befehl schreibt sofort den Status des internen
Speichers des Ausgangs Q0 in den aktuellen Ausgang Q0.
Der Programmablauf kehrt zum Hauptprogramm zurück.
ENUTZERHANDBUCH
FC9Y-B1146