Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IDEC MicroSmart FC4A-C10R2 Betriebsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Über dieses Handbuch
Dieses Benutzerhandbuch beschreibt in erster Linie den gesamten Funktionsumfang sowie die Installation und
die Programmierung der MicroSmart -CPU, der Ein-/Ausgabe-Baugruppen und aller anderen Module. Weiters
werden die leistungsstarken Kommunikationsfunktionen der MicroSmart sowie die Fehlersuchschritte
beschrieben.
K
1: A
APITEL
LLGEMEINE
Allgemeine Informationen über die MicroSmart , technische Merkmale, kurze Beschreibung spezieller
Funktionen, sowie verschiedene Systemkonfigurationen für die Kommunikation.
K
2: T
APITEL
ECHNISCHE
Technische Daten der Steuerung, der Eingänge, Ausgänge, der gemischten E/A-Gruppen und der anderen
Zusatz-Module.
K
3: I
APITEL
NSTALLATION UND
Verfahren und Sicherheitsvorkehrungen beim Installieren und Verkabeln der MicroSmart Module.
K
4: G
APITEL
RUNDLEGENDE
Allgemeine Informationen über die Einrichtung eines MicroSmart -Basissystems hinsichtlich des
Programmierens, Startens und Stoppens der MicroSmart -Module. Weiters stellt dieses Kapitel einfache
Betriebsabläufe vor, wie z.B. das Erstellen eines Anwenderprogramms mit Hilfe von WindLDR auf einem
Computer zum Überwachen des MicroSmart -Betriebs.
K
5: S
APITEL
PEZIELLE
Stopp-/Rücksetz-Eingänge, Run-/Stop-Auswahl bei einem Speicher-Backup-Fehler, Pufferung für Merker,
Schieberegister, Zähler und Datenregister. Ebenfalls enthalten sind hier Informationen über Schnelle Zähler,
Impuls-Eingänge, Interrupt-Eingänge, zeitgesteuerte Interrupts, Eingangsfilter, Lese-/Schreibschutz von
Anwenderprogrammen, konstante Zykluszeit, teilweiser Programm-Download und zahlreiche weitere
Spezialfunktionen.
K
6: O
APITEL
PERANDENADRESSE
Die für die MicroSmart CPU-Module verfügbaren Operandenadresse zum Programmieren von Basisbefehlen
und erweiterten Befehlen. Weiters werden hier auch Sondermerker und Spezielle Datenregister beschrieben.
K
7: B
-B
APITEL
ASIS
Programmierung der Basisbefehle, verfügbare Operanden und Beispielprogramme.
K
8: E
APITEL
RWEITERTER
Allgemeine Regeln für die Verwendung erweiterter Befehle, sowie Begriffe, Datentypen und Formate, die für
die erweiterten Befehle verwendet werden.
K
9
K
APITEL
BIS
APITEL
Detaillierte Beschreibung der erweiterten Befehle, aufgeteilt in 15 Kapitel.
K
24
K
APITEL
BIS
APITEL
Steuerung analoger E/A-Module und verschiedene Kommunikationsfunktionen, wie z.B. RS232C-Feldbus,
Computervernetzung und Modem-Modus.
K
28: AS-I
APITEL
NTERFACE
Dieses Kapitel enthält allgemeine Informationen über das Actuator-Sensor-Interface, kurz AS-Interface, sowie
detaillierte Informationen über die Verwendung des AS-Interface Mastermoduls.
K
29: F
APITEL
EHLERSUCHE
Vorgangsweise bei der Suche nach Ursachen für aufgetretene Fehler und Probleme, sowie die Maßnahmen,
die beim Auftreten von Fehlern an der MicroSmart zu ergreifen sind.
A
NHANG
Zusätzliche Informationen über die Ausführungszeiten von Befehlen, E/A-Verzögerungszeit und eine
Typenliste.
MicroSmart
I
NDEX
Alphabetisch geordnete Liste der Stichwörter.
I
NFORMATIONEN
D
M
ATEN DER
ODULE
V
ERKABELUNG
I
NFORMATIONEN ZUM
F
UNKTIONEN
EFEHLE
B
EFEHLSSATZ
23:
27:
M
-K
ASTER
OMMUNIKATION
M
S
FC4A B
ICRO
MART
B
ETRIEB
FC9Y-B1146
ENUTZERHANDBUCH
P
-3
REFACE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis