Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - fruitcore robotics HORST900 Montageanleitung

Robotersystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Inbetriebnahme

GEFAHR!
Gefahr durch fehlerhafte Inbetriebnahme
 Die Inbetriebnahme darf nur von Personen mit technischer und elektrotechnischer Ausbil-
dung durchgeführt werden, die zusätzlich von der Firma fruitcore robotics GmbH autorisiert
wurden.
Vor Inbetriebnahme:
 Vergewissern Sie sich, dass eventuelle Transporteinrichtungen oder Transportsicherungen
entfernt wurden.
 Vergewissern Sie sich, dass der Roboter und ggf. Anbauteile ordnungsgemäß und sicher fest-
geschraubt sind.
 Gewährleisten Sie, dass ausreichend Platz vorhanden ist, damit sich der Roboterarm frei be-
wegen kann. Im Arbeitsbereich dürfen sich keine Hindernisse oder Personen befinden.
 Beachten Sie, dass sich durch Anbauteile und Werkstücke die Reichweite des Roboters und
damit der Gefahrenbereich verändern.
 Wenn der Roboter mit anderen Maschinen in einer Anlage kombiniert wird, vergewissern Sie
sich, dass die anderen Maschinen den Roboter nicht beschädigen können.
 Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der Risikobewertung einge-
richtet und konfiguriert sind, damit Inbetriebnahme-Personal, Bediener und umstehende Per-
sonen geschützt sind.
 Machen Sie sich vor Inbetriebnahme mit der Arbeitsumgebung des Robotersystems vertraut.
 Stellen Sie sicher, dass geeignete Schutzeinrichtungen (z. B. trennende Schutzeinrichtung,
Lichtgitter oder Sicherheits-Laserscanner) installiert wurden. Die Schutzeinrichtungen müs-
sen zum Stopp der Roboterbewegungen innerhalb des Gefahrenbereichs führen. Überprüfen
Sie die ordnungsgemäße Funktion der Schutzeinrichtungen.
 Bei Beschädigungen an Roboter, horstCONTROL oder mechanischer Schnittstelle, sowie jegli-
chen Teilen der Schutzeinrichtung darf der Roboter nicht verwendet werden.
 Sicherheitsgeräte (Not-Halt, Sicherheitshalt) dürfen ausschließlich an sicherheitsrelevanten
Schnittstellen angeschlossen sein und müssen redundant ausgelegt werden.
 Überprüfen Sie täglich die Not-Halt- und Sicherheitshalt-Funktionen.
 Betreten Sie während des Betriebes den Gefahrenbereich des Roboters nicht und berühren
Sie den Roboter nicht.
 Stellen Sie sicher, dass der Roboter geerdet ist (Verbindung des Netzsteckers zu PE Schutz-
leiter). Es muss ein geeigneter RCD (Fehlerstrom-Schutzschalter) installiert sein.
 Vor dem Einschalten der Stromversorgung muss sichergestellt sein, dass das Verbindungs-
kabel zwischen horstCONTROL und Roboter und das Netzkabel an der Stromversorgung ange-
schlossen ist.
52
7 Computer-Schnittstellen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis