Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindung Zu Einer Übergeordneten Sicherheits-Sps - fruitcore robotics HORST900 Montageanleitung

Robotersystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 horstCONTROL E/A
6.4.8.5
Not-Halt mehrerer Geräte verbinden
In einer Anlage soll der Robo-
ter in den Not-Halt-Kreis der
anderen Geräte integriert wer-
den, um im Notfall nicht dar-
über entscheiden zu müssen
welche
Not-Aus-Taste
drückt werden muss. Neben-
stehende
Abbildung
hierzu beispielhaft die Verbin-
dung zweier HORST Roboter-
systeme. Hierzu wird jeweils
ein konfigurierbarer sicherer
Ausgang mit einem konfigu-
rierbaren sicheren Eingang
verbunden.
6.4.8.6
Verbindung zu einer übergeordneten Sicherheits-SPS
Der Roboter soll in eine Anlage integriert wer-
den, in der eine Sicherheits-SPS die Sicherheits-
funktionen steuert und überwacht. Ein konfigu-
rierbarer sicherer Ausgang wird hier mit einem
zweikanaligen Eingang der Sicherheits-SPS ver-
bunden, sowie ein konfigurierbarer sicherer Ein-
gang mit einem zweikanaligen Ausgang der
SPS.
6.4.8.7
Sicheres Abschalten der digitalen Aus-
gänge
Die
allgemeinen
DO01-16 sollen sicherheitsrelevant abge-
schaltet werden. Hierzu wird die Brücke
zwischen X17.7 und X17.8 entfernt und
zusammen mit der Masseverbindung
über den potentialfreien, sicheren Aus-
gang SR5 geführt. Ein wie in diesem Bei-
spiel an DO01 angeschlossener Verbrau-
cher wird somit sicher abgeschaltet. Be-
achten Sie, dass in diesem Fall alle ande-
ren an den allgemeinen digitalen Ausgän-
gen DO01-16 hängenden Verbraucher
ebenso abgeschaltet werden.
ge-
zeigt
Abb. 6-23: Not-Halt mehrerer Geräte miteinander verbinden
digitalen
Ausgänge
Abb. 6-25: Sicheres Abschalten der +24 V-Versorgung
Abb. 6-24: übergeordnete Sicherheits-SPS
und der digitalen Ausgänge
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis