Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Montage Und Inbetriebnahme - fruitcore robotics HORST600 Montageanleitung

Fruitcore robotics
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HORST600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sicherheitshinweise für Montage und Inbetriebnahme
Not-Halt: Es wird ein Stopp der Kategorie 1 ausgelöst. Der Roboter wird aktiv bis zum Stillstand
abgebremst, die Bremsen geschlossen und anschließend die Energie der Antriebe abgeschal-
tet.
Sicherheitshalt: Es wird ein Stopp der Kategorie 2 ausgelöst. Der Roboter wird aktiv bis zum
Stillstand abgebremst. Die Antriebsenergie wird nicht abgeschaltet. Der sichere Stillstand wird
überwacht.
Die Robotersteuerung verfügt über weitere Sicherheitsfunktionen. Diese werden in den Abschnitten über
die konfigurierbaren Sicherheitsfunktionen ab S.37 beschrieben.
Die sicherheitsbezogene Leistungsfähigkeit des Steuerungssystems entspricht Performance
Level „d" mit Strukturkategorie 3 entsprechend DIN EN ISO 13849-1:2006. Sie ist durch die
Risikobeurteilung des Robotersystems bzw. die DIN EN ISO 10218-1 festgelegt.
2.8
Sicherheitshinweise für Montage und Inbetriebnahme
ELEKTRISCHE SPANNUNG!
Mögliche Personenschäden durch anliegende elektrische Spannung
 Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von entsprechend ausgebildetem Fach-
personal den elektrotechnischen Regeln entsprechend durchgeführt werden.
 Stellen Sie sicher, dass während der Arbeiten am Roboter die Stromversorgung unterbrochen
ist und dass diese nicht unbeabsichtigt eingeschaltet werden kann.
 Benutzen Sie ausschließlich die mitgelieferten Kabel zum Anschluss an das Stromnetz. Be-
schädigte Kabel dürfen nicht verwendet werden.
GEFAHR!
Gefahr durch fehlerhafte Montage und Inbetriebnahme
 Montage und Inbetriebnahme dürfen nur von Personen mit technischer und elektrotechni-
scher Ausbildung durchgeführt werden, die zusätzlich von der Firma fruitcore robotics GmbH
autorisiert wurden.
GEFAHR!
Gefahr durch fehlende Schutz- und Sicherheitseinrichtungen und defekte / beschädigte Bau-
gruppen oder Zubehörteile
 Nehmen Sie das Robotersystem nur in Betrieb mit funktionsfähigen Schutz- und Sicherheits-
einrichtungen und mit funktionsfähigen Baugruppen oder Zubehörteilen.
WARNUNG!
Stoß und Quetschgefahr durch Bewegungen des Roboters
 Sperren Sie den Aufstellbereich ab und sichern Sie ihn gegen Zutritt von unbefugten Perso-
nen.
 Sichern Sie das horstPANEL (Bedienpanel) und die horstCONTROL gegen Bedienung durch
unbefugte Personen.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch Überbelastung oder durch Herabstürzen des Roboters
 Der Roboter muss von mindestens zwei Personen gehoben werden, um eine Überbelastung
oder ein Herabstürzen des Roboters zu verhindern.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis