Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Rühr-/Gefrieramplitude - Advanced Instruments Osmometer 3900 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Advanced
Osmometer Modell 3900 Bedienungsanleitung
®
e. Das Fühlerkügelchen muss auch axial in der Probe zentriert sein. Wenn eine
horizontale Ausrichtung erforderlich ist, biegen Sie den Metallschaft des
Fühlers vorsichtig von Hand in der erforderlichen Richtung, um ihn mit der
erhöhten V-Mittellinie auf der Fußfläche des Ausrichtungswerkzeugs
auszurichten (siehe Abb. 10). Ggf. die Position des Kügelchens noch einmal
kontrollieren und nachstellen.
f. Das untere Ende des Rühr-/Gefrierdrahts sollte sich auf gleicher Höhe mit
der STUFE des Ausrichtungswerkzeugs oder max. 1 mm oberhalb der
Fühlerspitze befinden. Lösen Sie ggf. die Stellschrauben des Rühr-
/Gefrierdrahts im Clapper und stellen Sie den Rühr-/Gefrierdraht neu ein.
Ziehen Sie die Stellschrauben des Rühr-/Gefrierdrahts wieder fest.
Nachdem Sie die Stellschrauben wieder festgezogen haben, biegen Sie den
Rühr-/Gefrierdraht nach Bedarf, so dass die dem Fühler am nächsten
gelegene Oberfläche neben der vertikalen Kante der STUFE liegt, wie in
Abb. 10 gezeigt.
g. Führen Sie die unter Probenfühler-Tests beschriebenen Schritte 3.a bis 3.c
in umgekehrter Reihenfolge aus, um das Osmometer wieder in
Betriebsbereitschaft zu versetzen. Jedes Mal, wenn das Osmometer Modell
3900 eingeschaltet wird, durchläuft es die im Kapitel „Installation und
Konfiguration" beschriebene Einschaltsequenz bis zu dem Punkt, wo „Zum
Fortfahren START druecken" über die Anzeige gescrollt wird.
h. Nach einer Ausrichtung des Fühlers und/oder Rühr-/Gefrierdrahts muss
stets die Rühr-/Gefrierdraht-Amplitude kontrolliert und ggf. neu eingestellt
werden (siehe Punkt 6 unten).
6. Einstellung der Rühr-/Gefrieramplitude
Die Rühr- und Gefrierdraht-Schwingungsamplituden hängen von den Fühler-,
Rühr-/Gefrierdraht- und Dornpositionen ab. Richten Sie stets den Rühr-
/Gefrierdraht gemäß den Empfehlungen in Punkt 5 neu aus, bevor Sie die
Gefrier- und Rührschwingungsamplituden wie folgt überprüfen und einstellen:
a. Öffnen Sie – bei eingeschaltetem Gerät und während „Zum Fortfahren
START druecken", „Osmometer messbereit" oder das Datum und die
Uhrzeit auf der Anzeige erscheinen – die Abdeckung der
Kassettenladefläche (siehe Abb. 2) und beobachten Sie die Position des
Arbeitskopfs, der sich in Bereitschaftsposition, d.h. Fühler und Rührdraht
etwas hinter den Fühlerabstreifern, befinden sollte (siehe Abb. 4). Wenn
72

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis