Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probenvorbereitung; Probentestverfahren - Advanced Instruments Osmometer 3900 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Advanced
Osmometer Modell 3900 Bedienungsanleitung
®
Die Verfallsdaten sind auf den Packungsetiketten aufgedruckt. Nach dem
Öffnen Kontamination und Verdampfen vermeiden.
Wärmeträgerflüssigkeit—Die mitgelieferte Wärmeträgerflüssigkeit ist wie in
Kapitel 1 beschrieben zu installieren. Reserve-Wärmeträgerflüssigkeit kann
bei Raumtemperatur gelagert werden.
Probenröhrchenkassetten—Die Probenkassetten dürfen keinen Temperaturen
über 82° C (180° F) ausgesetzt werden.

Probenvorbereitung

Es ist keine besondere Probenvorbereitung erforderlich. Körperflüssigkeiten wie
Serum oder Plasma sind direkt verwendbar.
HINWEIS
Zusätze wie Antikoagulantien aus Sammelröhrchen können
signifikant zur gemessenen Osmolalität beitragen.
Feststoffteilchen können ebenfalls vorzeitige Kristallisation bewirken. In Blut werden
sie für gewöhnlich durch Zentrifugieren eliminiert. Feststoffteilchen in Urin können
durch Zentrifugation oder Filtrieren durch einen inerten Filter entfernt werden.

Probentestverfahren

Wenn das Modell 3900 ausgeschaltet wurde, starten Sie es, wie im Abschnitt
„Installation und Konfiguration" beschrieben.
Der Standardbereich ist 0-1550 mOsm und der Standard-Impulspunkt ist
3000 mOsm. Wenn die erwarteten Gefrierpunkte im Bereich 1450-4000 mOsm
liegen und der optionale hohe Bereich implementiert ist, sollte der hohe Bereich
vor dem Start einer Testreihe ausgewählt werden. Wenn der Gefrierpunkt einer
Probe nicht im ausgewählten Bereich liegt, werden Sie durch eine Meldung
aufgefordert, den Bereich zu ändern.
Wie die meisten anderen Messinstrumente müssen auch Osmometer in Bezug auf
Standards kalibriert werden. Ihr Osmometer Modell 3900 wurde vom Hersteller
mittels der im Abschnitt „Kalibrierung" beschriebenen Verfahren kalibriert. Die
Fühler- und Kalibrierungsparameter werden im Parameter-RAM gespeichert, der
mit einer internen Batterie betrieben wird, wenn das Osmometer ausgeschaltet oder
vom Stromnetz getrennt wird. Wenn „Osmometer messbereit" angezeigt wird, ist
das Osmometer Modell 3900 also kalibriert und betriebsbereit. Die Kalibrierung
sollte jedoch im Verlauf des Betriebs stets überprüft werden, um zu gewährleisten,
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis