5. Standards und Qualitätskontrolle
Um mit dem OsmoPRO erfolgreich Probentests durchzuführen und präzise Testergebnisse zu
erhalten, müssen die in diesem Abschnitt aufgeführten Schritte und Informationen genau befolgt
werden.
5.1 Standards und Kontrollen
Um genau zu sein, müssen alle Messungen letztendlich höchst zuverlässigen unabhängigen
Standards entsprechen. Die OsmoPRO Mehrproben-Mikro-Osmometer von Advanced Instruments
werden mit Standards kalibriert, die auf stabilen Natriumchloridlösungen mit bekannten
Gefrierpunkten basieren, die auch die Werte der erwarteten unbekannten Proben umfassen. Diese
Standards basieren auf den Veröffentlichungen zu grundlegenden Arbeiten zu Gefrierpunkten von
Verdünnungslösungen und sind gemäß NIST (National Institute of Standards and Technology,
ehemals National Bureau of Standards) rückverfolgbar. Darüber hinaus verwenden und liefern wir
eine Natriumchlorid-Referenzlösung zum Prüfen der Osmometergenauigkeit an einem Punkt nahe
der Osmolalität von normalem Blutserum.
Osmometer, die zum Testen von biologischen Lösungen verwendet werden, sollten darüber hinaus
durch Bestimmungen an den tatsächlichen biologischen Lösungen oder Kontrollen, die zur
Simulierung biologischer Lösungen formuliert wurden, geprüft werden. Es sind einige biologische
Kontrollen im Handel erhältlich, die in Ihrer Region eventuell empfohlen oder sogar vorgeschrieben
werden. Zum Bestellen von Protinol Proteinhaltigen Kontrollen oder Renol Urin-
Osmolalitätskontrollen wenden Sie sich bitte an Ihren Advanced Instruments Vertreter. Bitte
beachten Sie die Richtlinien, Regelungen und Bestimmungen Ihrer Berufsverbände und
Aufsichtsgremien und beziehen Sie sich auf die hier enthaltenen Empfehlungen.
5.2 Probenvorbereitung
Eine Vorbereitung der Proben ist nicht erforderlich. Körperflüssigkeiten wie Serum oder Plasma
können direkt getestet werden.
HINWEIS: Zusätze wie Antikoagulantien aus Sammelröhrchen können zur gemessenen Osmolalität
beitragen. Feststoffteilchen (die in der Regel beim Zentrifugieren von Blut oder
Zentrifugieren/Filtrieren von Urin eliminiert werden) können eine vorzeitige Kristallisierung bewirken.
5.3 Probenhandhabung / Pipettierungstechnik
Das OsmoPRO wird mit einer 20-µl-Pipette geliefert, deren Verwendung zur Gewährleistung
höchster Genauigkeit empfohlen wird.
Sicherstellen, dass die Probe ordentlich vermischt ist, bevor diese in die Probenröhrchen
•
pipettiert wird.
20 µl der Probe auf den Boden der Probenröhrchen geben. Darauf achten, dass keine
•
Flüssigkeit an die Seiten der Röhrchen gelangt und dass die Pipettenspitze beim
Herausziehen nicht an den Innenflächen des Probenröhrchens streift. Die richtige
Pipettierungstechnik ist unten in Abbildung 5.1 dargestellt.
OsmoPRO
®
Mehrproben-Mikro-Osmometer Bedienungsanleitung
37