Bildschirmübersicht
Laserstrahl
außerhalb des Ziels
Aktuelle Punktnummer
Laserstrahl-
Positionsindikator
Gespeicherte
Messungen für den
aktuellen Messpunkt
Gespeichertes Y-
Achsen-Ergebnis
Gespeichertes X-
Achsen-Ergebnis
Nummer der Messung
des aktuellen
Messpunktes
Um eine Messung durchzuführen (und zu speichern) oder eine Messung zu ersetzen, drücken Sie
Benutzen Sie
und
Beachten Sie immer die aktuell ausgewählte Seite der Welle und wechseln Sie diese bei Bedarf mit
6.7.3
Ergebnisse betrachten und speichern
Wenn die Messungen für alle Messpunkte abgeschlossen sind, drücken Sie
anzuzeigen. Es gibt zwei Referenzlinienmodelle, zwischen denen Sie mit
können.
Ref.points Modus: Wenn einer der Referenzpunkte undefiniert ist, ist das Ergebnis der unveränderte
Empfängerwert. Wenn zwei Referenzpunkte definiert sind, ist das Ergebnis die Differenz zwischen der
kalkulierten Referenzlinie und dem Empfängerwert. Um Referenzpunkte zu definieren, drücken Sie
und geben Sie dann Referenzpunktnummer 1 und Referenzpunktnummer 2 ein. Drücken Sie nun
zum Bestätigen. Um einen Referenzpunkt zu löschen, geben Sie
Best fit Modus: In diesem Modus ist das Ergebnis die Differenz aus der berechneten geeignetesten
Referenzlinie und dem Empfängerwert.
Das Ergebnis kann als Tabelle oder als Graph angezeigt werden. Mit
Ansichten umschalten.
Um das Ergebnis zu speichern, drücken Sie
BETRIEBSANLEITUNG
Daten nicht bereit
(abwarten)
Zur gegenüberliegenden
Seite umschalten (12-Uhr
, um sich zwischen den einzelnen Messpunkten (Positionen) zu bewegen.
, siehe Kapitel 9 „Umgang mit Datei-Dialogfenster".
Keine Verbindung
zu den Sensoren
und 6-Uhr)
als Wert ein.
können Sie zwischen diesen
47
Empfängerwerte
„-,--„ bedeutet,
dass keine Daten
bereit sind
Neigungsanzeige,
blauer Bereich zeigt
die erlaubte Position
an
Neigungswert, sollte
manuell für jede Seite
eingegeben werden
Neigungsanzeige der
gespeicherten
Messungen
Y-, X- und
Neigungswerte der
gespeicherten
Messung
, um das Ergebnis
hin- und herschalten
.
.