Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nicht Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Restrisiken - Bosch Rexroth SMART Flex Effector Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth SMART Flex Effector:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11
2.2
Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
Jeder andere Gebrauch als in der bestimmungsgemäßen Verwendung beschrieben ist nicht
bestimmungsgemäß und deshalb unzulässig.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernimmt die Bosch Rexroth AG keine
Haftung. Die Risiken bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung liegen allein beim Benutzer.
Zur nicht bestimmungsgemäßen Verwendung des Produkts gehören im Besonderen:
• Ein Einsatz jeglicher Art zur Personenbeförderung.
• Missbrauch des SFE als Kollisionsschutz.
• Das Verfahren des SFE bis zur Endlage des Positionsausgleichs. Die Endlagen sind im
LED-Modus STATUS zu kontrollieren (siehe Kapitel STATUS).
• Der SFE stellt ein dynamisch erregbares Schwingungssystem dar. Da das Erreichen der Endlagen
des Positionsausgleichs vermieden werden muss, wird für das Einrichten von applikativen
Prozessen im entriegelten Zustand empfohlen mit einer Verfahrgeschwindigkeit kleiner 100 mm/s
zu starten.
• Von oszillierenden Bewegungsmustern ist während des Betriebes im entriegelten Zustand
abzusehen, da ansonsten Beschädigungen des Gerätes erfolgen können.
2.3

Restrisiken

Risiken für Beschädigung, Ausfall oder Zerstörung sind:
• Ablösen des SFE vom Handhabungssystem
• Massive Krafteinwirkung durch fehlerhafte Anwendung
• Kollision
• Fehlerhafter Stromanschluss
Überschreitung der mechanischen Grenzwerte
Überschreitung der mechanischen Grenzwerte kann Bestandteile der Mechanik
überlasten und zerstören. Sich dabei lösende Bauteile können zu Personen- und
Sachschäden führen.
 Den SFE nur innerhalb der erlaubten Betriebsgrenzen verwenden.
 Keine Transferfahrten oder oszillierende Bewegungen im entriegelten Zustand
durchführen.
de
Warnung
2
Sicherheit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis