10
2
Sicherheit
2.1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der SFE dient als sensorgestütztes Ausgleichselement für Roboter und kartesische Systeme um
prozessbedingten Versatz in den Translationen X, Y, Z und den Rotationen Rx, Ry, Rz auszugleichen.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der gültigen Rechts- und
Sicherheitsvorschriften und der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und
Instandhaltungsbedingungen.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende
Schäden haftet der Hersteller nicht. Das Risiko hierfür trägt der Betreiber.
Der SFE ist für industrielle und industrienahe Anwendungen bestimmt.
Der SFE ist im Sinne des bestimmungsgemäßen Gebrauchs kein Sicherheitsbauteil.
2.1.1
Folgende Anwendung sind für das Produkt zugelassen:
• Anflanschen an ein Handlingsystem zwischen Flanschplatte und einem Werkzeug, wie
beispielsweise einem Greifer.
• Einbau in eine Maschine/ Anlage oder zum Anbau an einen Roboter bestimmt. Die zutreffenden
Richtlinien müssen beachtet und eingehalten werden.
• Der SFE darf für passive Ausgleichsbewegungen und Positionsübergaben eingesetzt werden.
• Der SFE darf für die Dauer von Handhabungsprozessen mit Wirkkontakt des Werkzeugs und eines
Werkstücks oder einer Vorrichtung und während der nötigen An- und Abrückvorgänge entriegelt
werden. Bei Transferfahrten bzw. allgemein Bewegungen höherer Dynamik muss der SFE
verriegelt betrieben werden. Während dieser Prozessschritte ist über die Statusabfrage des
Verriegelungszustands sicherzustellen, dass der Zustand nicht ungeplant verändert wird.
• Der SFE darf ausschließlich im Rahmen seiner technischen Daten verwendet werden. Diese sind
ggf. über weitere Maßnahmen abzusichern.
• Der SFE darf nur lotrecht im Handhabungsprozess positioniert werden (Hauptachse "z" in
Gravitationsrichtung).
de
2
Sicherheit