Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze Inverter Drives 8400 protec StateLine Referenzhandbuch Seite 703

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Inverter Drives 8400 protec StateLine:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
Arbeiten mit dem FB-Editor
16.4
Vordefinierte Verschaltung umkonfigurieren
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
6. Schaltfläche Einfügen betätigen, um die ausgewählten Elemente in der festgelegten Art
und Weise in die Ziel-Verschaltung einzufügen.
• Nur möglich, wenn mindestens ein Element in der Liste zum Einfügen ausgewählt ist.
• Einfügen ist auch über Schaltfläche <Enter> möglich, wenn mindestens ein Element in
der Liste zum Einfügen ausgewählt ist.
• Das ursprüngliche Layout und die relative Position der eingefügten Bausteine zueinan-
der bleiben erhalten.
• Beim geräteübergreifenden Kopieren werden auch die dazugehörigen separaten fachli-
chen Objekte (z. B. Portdefinition) eingefügt.
• Die eingefügten Elemente werden zugleich aus der Liste entfernt. Falls die Liste danach
leer ist, wird das Dialogfeld automatisch geschlossen und die Verbindungen werden ab-
hängig von der gewählten Option eingefügt.
7. Sofern noch einzufügende Elemente in der Liste vorhanden sind, die Schritte 5 und 6 wie-
derholen, bis alle gewünschten Elemente in der gewünschten Art und Weise eingefügt
sind.
8. Schaltfläche Schließen betätigen, um das Einfügen zu beenden und das Dialogfeld zu
schließen.
• Schließen ist auch über Schaltfläche <Esc> möglich oder über Schaltfläche <Enter>,
wenn Einfügen inaktiv ist.
• Die bis dahin in die Ziel-Verschaltung eingefügten Elemente bleiben vorhanden.
• Die Verbindungen für die bis dahin eingefügten Bausteine werden abhängig von der ge-
wählten Option eingefügt.
Lenze · 8400 protec StateLine · Referenzhandbuch · DMS 4.2 DE · 03/2013 · TD05
703

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis