Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze Inverter Drives 8400 protec StateLine Referenzhandbuch Seite 328

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Inverter Drives 8400 protec StateLine:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
Diagnose & Fehlermanagement
9.3
Antriebsdiagnose über die integrierte 7-Segmentanzeige
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Handbetrieb-Anzeige (in Vorbereitung)
Wird der Antriebsregler mit dem Bedienschalter in den Handbetriebmodus umgeschaltet, erscheint
die Anzeige "rc" (remote control):
• Beim Umschalten zwischen Links- und Rechtslauf anhand des Bedienschalters wird die Aus-
gangsfrequenz des Motors im Rechtslauf ohne Vorzeichen und im Linkslauf mit Minus-Zeichen
angezeigt.
• Beispiel: "-21.3" = Motor dreht sich im Linkslauf mit Ausgangsfrequenz 21.3 Hz.
Meldungsanzeige
Wenn Warnungen oder Fehler vorliegen, werden diese blinkend angezeigt.
• Liegen mehrere Fehler vor, wird der aktive zustandsbestimmende Fehler angezeigt und alle wei-
teren Fehler werden lediglich in das Logbuch eingetragen.
Die Meldungen sind wie folgt aufgebaut:
• Das Zeichen an Position S5 zeigt die Gerätenummer an, wenn mehrere untergeordnete Geräte
über die Feldbus-Schnittstelle an den Antriebsregler angeschlossen sind, beispielsweise:
• "1" = Antriebsregler 8400 protec (Master)
• "2" = Antriebsregler 8400 protec (Slave 1 an Kontenadresse 2)
• "3" = Antriebsregler 8400 protec (Slave 2 an Knotenadresse 3), usw.
• Die Zeichen an den Positionen S1 bis S4 zeigen das Kürzel der Warnung oder des Fehlers an.
Kurzübersicht (A-Z)
• Beispiel: "2 OH3" = Beim Gerät an Knotenadresse 2 liegt die Warnung "OH3: Motortemperatur
(X21) ausgelöst" vor.
328
r
.
. .
8 8
c
8
S5
S4
S3
- 2 1 3
.
. .
8 8
8
S5
S4
S3
( 353)
. .
.
8 8
2
O
8
S5
S4
S3
Lenze · 8400 protec StateLine · Referenzhandbuch · DMS 4.2 DE · 03/2013 · TD05
. .
8
8
S2
S1
.
.
8
8
S2
S1
.
.
H 3
8
8
S2
S1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis