Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze Inverter Drives 8400 protec StateLine Referenzhandbuch Seite 108

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Inverter Drives 8400 protec StateLine:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Motorregelung (MCTRL)
5.2
Regelungsart auswählen
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
U/f-Kennliniensteuerung (VFCplus)
Die U/f-Kennliniensteuerung (VFCplus) ist eine Motorregelung für klassische Frequenzumrichter-
Anwendungen auf der Basis eines einfachen und robusten Regelverfahrens für den Betrieb von
Asynchronmotoren mit linearem oder quadratischem Lastmomentverlauf (z. B. Lüfter). Weiterhin
eignet sich diese Motorregelung für Gruppenantriebe und Sondermotoren. Infolge des geringen Pa-
rametrierumfangs kann für solche Anwendungen eine leichte und schnelle Inbetriebnahme reali-
siert werden.
Die zur Optimierung des Antriebsverhaltens erforderliche U
Schlupfkompensation (C00021) sind in der Lenze-Einstellung für leistungsmäßig an den Umrichter
angepasste Asynchronmotoren ausgelegt.
U/f-Kennliniensteuerung (VFCplus)
U/f-Regelung (VFCplus + Geber)
Für einen Betrieb mit Drehzahlrückführung steht die U/f-Regelung zur Auswahl. Bei dieser Motor-
regelung lässt sich zusätzlich ein Schlupfregler parametrieren, der den Drehzahlistwert dynamisch
an den Drehzahlsollwert angleicht.
U/f-Regelung (VFCplus + Geber)
Sensorlose Vectorregelung (SLVC)
Die sensorlose (feldorientierte) Vectorregelung basiert auf einer entkoppelten, getrennten Rege-
lung des drehmomentbildenden und des feldbildenden Stromanteils. Zusätzlich wird über ein Mo-
tormodell die Istdrehzahl rekonstruiert, so dass auf einen Drehzahlgeber verzichtet werden kann.
Im Vergleich zur U/f-Kennliniensteuerung ohne Rückführung erzielen Sie mit der sensorlosen Vec-
torregelung (SLVC)
• ein höheres maximales Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich,
• eine höhere Drehzahlgenauigkeit,
• eine höhere Rundlaufgüte,
• einen höheren Wirkungsgrad,
• die Realisierung eines drehmomentgestellten Betriebs mit Drehzahlklammerung,
• die Begrenzung des maximalen motorischen und generatorischen Drehmoments im drehzahl-
gestellten Betrieb.
Tipp!
Soll bei kleinen Drehzahlen ein hohes Drehmoment ohne Rückführung zur Verfügung ste-
hen, empfehlen wir als Motorregelung die "Sensorlose Vectorregelung".
Sensorlose Vectorregelung (SLVC)
108
( 114)
( 130)
( 136)
Lenze · 8400 protec StateLine · Referenzhandbuch · DMS 4.2 DE · 03/2013 · TD05
-Anhebung (C00016) und die
min

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis