Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze Inverter Drives 8400 protec StateLine Referenzhandbuch Seite 174

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Inverter Drives 8400 protec StateLine:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Motorregelung (MCTRL)
5.9
Bremsbetrieb/Bremsenergiemanagement
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Das optimale Folgen des Drehzahlistwertes auf den Drehzahsollwert erreicht man immer
mit dem Einsatz eines Bremswiderstandes.
Falls in einfachen Anwendungen auf die exakte Einhaltung der Bremsrampe verzichtet
werden kann, ist durch die Auswahl der Bremsverfahren ohne externen Bremswiderstand
eine Kostenreduzierung durch Einsparung des Bremswiderstandes möglich.
Durch die Funktion "Umrichter-Motorbremse" kann ein effektives Bremsmoment von
10 ... 20 % des Motor-Bemessungsmoments realisiert werden.
Auch eine Kombination aller drei Bremsverfahren ist möglich, z. B. für eine Notbremsung
bei Ausfall des Bremswiderstandes
(C00175
174
= "4: Bremswiderstand + FU_MotBrk + HlgStop").
Lenze · 8400 protec StateLine · Referenzhandbuch · DMS 4.2 DE · 03/2013 · TD05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis