Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze Inverter Drives 8400 protec StateLine Referenzhandbuch Seite 147

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Inverter Drives 8400 protec StateLine:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Motorregelung (MCTRL)
5.6
Sensorlose Vectorregelung (SLVC)
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
So optimieren Sie die Drehmomentvorsteuerung:
1. Ein typisches Drehzahlprofil fahren und dabei die Ein- und Ausgänge des Drehzahlreglers
mit dem Datenlogger aufzeichnen.
• Aufzuzeichnende Variablen der Motorregelung:
nSpeedSetValue_a (Drehzahlsollwert)
nMotorSpeedAct_a (Drehzahlistwert)
nOutputSpeedCtrl_a (Drehzahlreglerausgang)
2. Massenträgheitsmoment abschätzen und in
ter Berücksichtigung der Getriebefaktoren) einstellen.
3. Aufnahme mit dem Datenlogger wiederholen (siehe Schritt 1).
Im Datenlogger sollte nun zu sehen sein, wie ein Teil des erforderlichen Drehmoments
durch die Vorsteuerung erzeugt wird und das Drehzahlreglerausgangssignal
(nOutputSpeedCtrl_a) entsprechend kleiner wird. Der sich einstellende Schleppfehler ver-
ringert sich.
4. Einstellung in
sich das gewünschte Führungsverhalten einstellt.
• Ein Optimierungsziel kann sein, dass der Drehzahlregler vollständig entlastet wird (siehe
Signalverläufe in Abb. [5-11]).
5. Parametersatz speichern (Gerätebefehl C00002/11).
Lenze · 8400 protec StateLine · Referenzhandbuch · DMS 4.2 DE · 03/2013 · TD05
C00273
verändern und Aufnahme mit dem Datenlogger wiederholen, bis
C00273
bezogen auf die Motorseite (d. h. un-
147

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis