Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze Inverter Drives 8400 protec StateLine Referenzhandbuch Seite 240

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Inverter Drives 8400 protec StateLine:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Technologieapplikationen
7.2
TA "Stellantrieb – Drehzahl"
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bezeichner
bSetDCBrake
bRFG_Stop
bRFG_0
nVoltageAdd_a
nBoost_a
nPWMAngleOffset
240
Info/Einstellmöglichkeiten
Datentyp
Manuelle Gleichstrombremsung (DCB)
• Ausführliche Informationen zur Gleichstrombremsung finden Sie im Kapitel zur
BOOL
Motorregelung im Unterkapitel "Gleichstrombremsung".
Hinweis!
Eine Haltebremsung ist mit diesem Bremsverfahren nicht möglich!
Verwenden Sie zur verschleißarmen Ansteuerung einer Haltebremse die Grund-
funktion "Haltebremsensteuerung".
FALSE Gleichstrombremsung deaktivieren.
TRUE Gleichstrombremsung aktivieren, d. h. der Antrieb wird mittels
Gleichstrombremsung in den Stillstand geführt.
• Die Bremswirkung endet bei Stillstand des Läufers.
• Nach Ablauf der Haltezeit (C00107) setzt der Regler Impulssperre.
Hochlaufgeber: Hauptsollwert-Integrator auf seinem aktuellen Wert halten
• Beispielsweise wird die Geschwindigkeit/Drehzahl eines aktiven Rampvorganges
BOOL
zum Zeitpunkt der Aktivierung von bRFG_Stop sofort konstant gehalten. Die Be-
schleunigung/Verzögerung springt zum gleichen Zeitpunkt auf den Wert "0".
• Ausführliche Funktionsbeschreibung siehe FB L_NSet.
TRUE Der aktuelle Wert des Hauptsollwert-Integrators wird gehalten.
Hochlaufgeber: Hauptsollwert-Integrator über die aktuellen Ti-Zeiten auf "0" führen
• Ausführliche Funktionsbeschreibung siehe FB L_NSet.
BOOL
TRUE Der aktuelle Wert des Hauptsollwert-Integrators wird über die ein-
gestellte Ti-Zeit auf "0" geführt.
Additive Spannungseinprägung
• Über diesen Prozesseingang kann ein zusätzlicher Sollwert für die Motorspan-
INT
nung vorgegeben werden.
• Beispielsweise ist es zur Anpassung motorabtriebsseitig unterschiedlicher Lasten
möglich, eine Spannungsanhebung im Anfahrzeitpunkt aufzuschalten.
• Bei negativem Wert erfolgt eine Spannungsabsenkung.
• Normierung: 16384 ≡ 1000 V
Stop!
Zu hohe Vorgaben können dazu führen, dass sich der Motor aufgrund des resultie-
renden Stroms stark erwärmt!
Zusätzlicher Sollwert für die Motorspannung bei Drehzahl = 0
• Die gesamte Spannungs-Frequenz-Kennlinie wird mit einem "Offset" versehen.
INT
• Normierung: 16384 ≡ 1000 V
Stop!
Zu hohe Vorgaben können dazu führen, dass sich der Motor aufgrund des resultie-
renden Stroms stark erwärmt!
Zusätzlicher Offset für den elektrischen Drehwinkel
• Bei Aufschaltung eines Drehmomentes können z. B. dynamische Beschleuni-
INT
gungsvorgange erzeugt werden.
• Normierung: ±32767 ≡ ±180 ° Drehwinkel
Lenze · 8400 protec StateLine · Referenzhandbuch · DMS 4.2 DE · 03/2013 · TD05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis