Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze Inverter Drives 8400 protec StateLine Referenzhandbuch Seite 244

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Inverter Drives 8400 protec StateLine:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Technologieapplikationen
7.2
TA "Stellantrieb – Drehzahl"
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bezeichner
nGPArithmetikIn1_a
nGPArithmetikIn2_a
nGPMulDivIn_a
bGPDigitalDelayIn
bGPLogicIn1
bGPLogicIn2
bGPLogicIn3
nGPCompareIn1_a
nGPCompareIn2_a
bGPDFlipFlop_InD
bGPDFlipFlop_InClk
bGPDFlipFlop_InClr
Freie Eingänge
Die folgenden Eingänge lassen sich in der Applikationsebene frei verschalten.
Über diese Eingänge lassen sich Signale von der I/O-Ebene in die Applikationsebene überführen.
bFreeIn1 ... bFreeIn8
wFreeIn1 ... wFreeIn4
Ausgänge
Bezeichner
wDriveControlStatus
wStateDetermFailNoLow
wStateDetermFailNoHigh
bDriveFail
bDriveReady
bCInhActive
bQSPIsActive
244
Info/Einstellmöglichkeiten
Datentyp
Arithmetik: Eingangssignale
• Die Auswahl der arithmetischen Funktion erfolgt in C00338.
• Das Ergebnis wird am Ausgang nGPArithmetikOut_a ausgegeben.
INT
Multiplikation/Division: Eingangssignal
• Der Faktor für die Multiplikation ist in
INT
einstellbar.
• Das Ergebnis wird am Ausgang nGPMulDivOut_a ausgegeben.
Binäres
Verzögerungsglied: Eingangssignal
• Die Ein-Verzögerung ist in
BOOL
• Die Aus-Verzögerung ist in
• Das zeitlich verzögerte Eingangssignal wird am Ausgang bGPDigitalDelayOut
ausgegeben.
Binäre
Logik: Eingangssignale
• Die Auswahl der logischen Verknüpfung erfolgt in C00820.
• Das Ergebnis wird am Ausgang bGPLogicOut ausgegeben.
BOOL
Analoger
Vergleich: Eingangssignale
• Die Auswahl der Vergleichsfunktion erfolgt in C00680.
• Hysterese und Fenstergröße sind in
INT
• Ist die Vergleichsaussage wahr, wird der Ausgang bGPCompareOut auf TRUE ge-
setzt.
D-FlipFlop: Eingangssignale
• Daten-, Clock- und Rücksetzeingang
BOOL
Freie Eingänge für Digitalsignale
BOOL
Freie Eingänge für 16-Bit-Signale
WORD
Wert/Bedeutung
Datentyp
Statuswort des Antriebsreglers (angelehnt an DSP-402)
• Das Statuswort enthält Informationen zum aktuellen Status des Antriebsreglers.
WORD
• Bitbelegung siehe Unterkapitel
Gerätesteuerung.
Anzeige des zustandsbestimmenden Fehlers (Low-Word)
WORD
Anzeige des zustandsbestimmenden Fehlers (High-Word)
WORD
TRUE Antriebsregler im Fehlerzustand.
• Gerätezustand "Fault" aktiv.
BOOL
TRUE Antriebsregler ist betriebsbereit
• Gerätezustand "SwitchedOn" aktiv.
BOOL
• In diesem Gerätezustand befindet sich der Antrieb, wenn die Zwi-
schenkreisspannung anliegt und der Antriebsregler noch durch
den Anwender gesperrt ist (Reglersperre).
TRUE Reglersperre ist aktiv.
BOOL
TRUE Schnellhalt ist aktiv.
BOOL
Lenze · 8400 protec StateLine · Referenzhandbuch · DMS 4.2 DE · 03/2013 · TD05
C00699/1
(Zähler) und
C00720/1
einstellbar.
C00720/2
einstellbar.
C00680
und
C00682
"Statuswort
wDeviceStatusWord" im Kapitel zur
C00699/2
(Nenner)
einstellbar.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis