Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze Inverter Drives 8400 protec StateLine Referenzhandbuch Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Inverter Drives 8400 protec StateLine:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Inbetriebnahme
3.8
Inbetriebnahme der Technologieapplikation "Abschaltpositionierung"
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
3. Parameter der Applikation anpassen:
Parameter
Hochlaufzeit Hauptsollw.
(C00012)
Ablaufzeit Hauptsollw.
(C00013)
Bezugsdrehzahl
(C00011)
Ablaufzeit Schnellhalt
(C00105)
Festsollwert 1
(C00039/1)
Festsollwert 2
(C00039/2)
Festsollwert 3
(C00039/3)
Tipp!
• Über die Schaltfläche Signalfluss gelangen Sie eine Dialogebene tiefer zum Signalfluss
der Applikation mit weiteren Parametriermöglichkeiten. Siehe Kapitel
Signalfluss".
• Die im gewählten Steuermodus vorkonfigurierte I/O-Anbindung können Sie über Konfi-
gurationsparameter ändern. Siehe Kapitel
( 227)
• Ruckarme Verfahrprofile können durch S-förmige Rampen realisiert werden.
• Im Falle hoher Losbrechmomente bei horizontalen Bewegungsabläufen eignet sich als
Motorregelung (C00006) die "Sensorlose Vectorregelung (SLVC)".
• Für die Drehrichtungsumkehr (bidirektionale Bewegung) stehen umfassende Konfigura-
tionsmöglichkeiten im Antriebsregler zur Verfügung (z. B. durch den Funktionsbaustein
L_DFlipFlop)
Weiterführende Informationen zur Technologieapplikation:
TA "Abschaltpositionierung"
Interne Schnittstellen | Applikationsbaustein "LA_SwitchPos"
Prozessdatenbelegung bei Feldbuskommunikation
Klemmenbelegung der Steuermodi
Einstellparameter (Kurzübersicht)
Konfigurationsparameter
60
Lenze-Einstellung
Wert Einheit
2.000 s
2.000 s
1500 min-1
2.000 s
40.00 %
60.00 %
80.00 %
( 265)
( 263)
( 274)
( 285)
( 287)
Lenze · 8400 protec StateLine · Referenzhandbuch · DMS 4.2 DE · 03/2013 · TD05
Info
Der Sollwert wird über einen Hochlaufgeber mit linearer
Charakteristik geführt. Der Hochlaufgeber überführt
Sollwertsprünge am Eingang in eine Rampe.
Hinweis: Diese Einstellungen gelten nur dann, wenn
keine anderen Rampenzeiten am FB
sind!
Alle Drehzahlsollwertvorgaben erfolgen prozentual und
beziehen sich stets auf die in
zugsdrehzahl.
Die Bezugsdrehzahl des Motors steht auf dem Typen-
schild des Motors.
Bei Anforderung "Schnellhalt" wird die Motorregelung
von der Sollwertvorgabe abgekoppelt und der Motor
wird innerhalb der in
C00105
in den Stillstand (n
= 0) geführt.
ist
Schnellhalt aktivieren/aufheben ( 76)
Die Vorgabe der Festsollwerte erfolgt in [%] bezogen auf
die Bezugsdrehzahl (C00011).
Festsollwert 2 muss kleiner als Festsollwert 3 sein!
Anderenfalls wird der Antrieb mit kleiner Geschwindig-
keit gestartet und nach der Vorabschaltung beschleu-
nigt.
"Anwenderdefinierte
( 266)
( 283)
L_NSet
angewählt
C00011
eingestellte Be-
parametrierten Ablaufzeit
"Prinzipieller
Klemmenbelegung".

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis