Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze Inverter Drives 8400 protec StateLine Referenzhandbuch Seite 477

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Inverter Drives 8400 protec StateLine:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15
Parameter-Referenz
15.2
Parameterliste | C00006
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
C00006
Parameter | Name:
C00006 | Motorregelung
Auswahl der Art der Motorregelung
Auswahlliste
 Lesezugriff  Schreibzugriff  RSP  PLC-STOP  Kein Transfer  COM  MOT
Lenze · 8400 protec StateLine · Referenzhandbuch · DMS 4.2 DE · 03/2013 · TD05
(Lenze-Einstellung fettgedruckt)
4 SLVC: Vectorregelung
6 VFCplus: U/f linear
7 VFCplus: U/f linear +Geber
8 VFCplus: U/f quadr
9 VFCplus: U/f quadr +Geber
10 VFCplus: U/f definierbar
(MCTRL):
Motorregelung
Info
Diese Regelungsart dient zur sensorlosen Vectorrege-
lung eines Asynchronmotors.
• Für diese Regelungsart sind die Motorparameter
möglichst genau einzustellen!
Sensorlose Vectorregelung
Diese Regelungsart dient zur Drehzahlsteuerung eines
Asynchronmotors über eine lineare U/f-Kennlinie und
stellt die einfachste Regelungsart dar.
• Zur Einstellung der U/f-Kennlinie müssen nur Bemes-
sungsfrequenz (C00089) und Bemessungsspannung
(C00090) des Motors eingegeben werden.
U/f-Kennliniensteuerung
Diese Regelungsart dient zur Drehzahlregelung eines
Asynchronmotors über eine lineare U/f-Kennlinie.
• Für diese Regelungsart ist eine Drehzahlrückführung
über einen am Motor angebrachten Geber erforder-
lich!
• Zur Einstellung der U/f-Kennlinie müssen nur Bemes-
sungsfrequenz (C00089) und Bemessungsspannung
(C00090) des Motors eingegeben werden.
U/f-Regelung
Diese Regelungsart dient zur Drehzahlsteuerung eines
Asynchronmotors über eine quadratische U/f-Kennlinie.
• Zur Einstellung der U/f-Kennlinie müssen nur Bemes-
sungsfrequenz (C00089) und Bemessungsspannung
(C00090) des Motors eingegeben werden.
U/f-Kennliniensteuerung
Diese Regelungsart dient zur Drehzahlregelung eines
Asynchronmotors über eine quadratische U/f-Kennlinie.
• Für diese Regelungsart ist eine Drehzahlrückführung
über einen am Motor angebrachten Geber erforder-
lich!
• Zur Einstellung der U/f-Kennlinie müssen nur Bemes-
sungsfrequenz (C00089) und Bemessungsspannung
(C00090) des Motors eingegeben werden.
U/f-Regelung
Diese Regelungsart dient zur Drehzahlsteuerung eines
Asynchronmotors über eine frei definierbare Kennlinie
mit mehreren Stützpunkten.
• Zur Einstellung der U/f-Kennlinie müssen nur Bemes-
sungsfrequenz (C00089) und Bemessungsspannung
(C00090) des Motors eingegeben werden.
U/f-Kennliniensteuerung
Normierungsfaktor: 1
Datentyp: UNSIGNED_8
Index: 24569
= 5FF9
d
h
Regelungsart auswählen
477

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis