4. Verwenden Sie die Tasten mit dem Aufwärtspfeil und mit dem Abwärtspfeil, um
Beim nächsten Start des Servers wird wieder die Startreihenfolge ausgeführt, die im
Konfigurationsdienstprogramm eingestellt ist.
Sicherungskopie der Server-Firmware starten
Die Systemplatine enthält einen Bereich für eine Sicherungskopie der Server-Firm-
ware (ehemals BIOS-Firmware). Dabei handelt es sich um eine sekundäre Kopie
der Server-Firmware, die Sie nur bei der Aktualisierung der Server-Firmware aktua-
lisieren können. Falls die primäre Kopie der Server-Firmware beschädigt wird, kön-
nen Sie diese Sicherungskopie verwenden.
Um das Starten des Servers von der Sicherungskopie der Server-Firmware zu er-
zwingen, schalten Sie den Server aus und versetzen Sie anschließend die Brücke
JP in die Sicherungsposition (Kontaktstifte 2 und 3).
Verwenden Sie die Sicherungskopie der Server-Firmware so lange, bis die primäre
Kopie wiederhergestellt ist. Wenn die primäre Kopie wiederhergestellt ist, schalten
Sie den Server aus und versetzen Sie anschließend die Brücke JP2 wieder zurück
in die primäre Position (Kontaktstifte 1 und 2).
Integriertes Managementmodul II verwenden
Das Integriertes Managementmodul II (IMM2) ist die zweite Generation des IMM. Im
Unterschied zur ersten IMM-Generation hat das IMM2 drei Firmwareversionen: Ba-
sic, Standard und Premium. Welche Firmwareversionen des IMM2 in Ihrem Server
vorhanden ist, hängt von der Serverplattform ab. Die IMM2 Firmware "Basic" stellt
Server-Management über die Intelligent Platform Management Interface (IPMI) be-
reit. Die IMM2-Firmware "Standard" stellt zusätzlich zur Basisfunktionalität die Mög-
lichkeit bereit, Server über andere Benutzerschnittstellen zu verwalten, wie z. B. das
Internet, Telnet, Secure Shell (SSH) und Simple Network Management Protocol
(SNMP). Die IMM2-Firmware "Premium" stellt zusätzlich zur Standardfunktionalität
die Remote-Presence-Funktion bereit.
Einige Server mit der IMM2-Firmware "Basic" oder "Standard" haben möglicherwei-
se die Zusatzeinrichtung für die Aktualisierung auf die IMM2-Firmware auf eine hö-
here Version. Wenn Sie die IMM2-Firmware "Basic" um die Zusatzeinrichtung zur
Aktualisierung des Serviceprozessors erweitern, erhalten Sie die IMM2-Standard-
funktionalität. Wenn Sie die IMM2-Standardfirmware um die Remote-Presence-
Funktion erweitern, erhalten Sie die IMM2-Premiumfunktionalität.
Anmerkung: Es ist nicht möglich, die IMM2-Firmware "Basic" direkt auf die IMM2-
Firmware "Premium" zu aktualisieren, indem Sie die Zusatzeinrichtung zur Aktuali-
sierung der Remote-Presence-Funktion verwenden. Sie müssen die Zusatzeinrich-
tung zur Aktualisierung des Serviceprozessors verwenden, um auf die IMM2-
Standardfirmware zu aktualisieren. Anschließend müssen Sie die Zusatzeinrichtung
zur Aktualisierung auf die Remote-Presence-Funktion verwenden, um auf die IMM2-
Premiumfirmware zu aktualisieren.
Weitere Informationen zum IMM2 finden Sie im Benutzerhandbuch zum integrierten
Managementmodul II unter der Adresse http://www.ibm.com/systems/support/
supportsite.wss/docdisplay?lndocid=MIGR-5079770&brandind=5000008.
116
System x3630 M4 Typ 7158: Installations- und Benutzerhandbuch
ein Element im Menü Boot Selection auszuwählen, und drücken Sie die Einga-
betaste.