v Die IMM2-Firmware ist im Nur-Lese-Speicher (ROM) auf dem IMM2 auf der Sys-
v Die Ethernet-Firmware ist im Nur-Lese-Speicher (ROM) auf dem Ethernet-Cont-
v Die ServeRAID-Firmware ist im Nur-Lese-Speicher (ROM) auf dem ServeRAID-
v Die SATA-Firmware ist im Nur-Lese-Speicher (ROM) auf dem integrierten SATA-
v Die SAS/SATA-Firmware ist im Nur-Lese-Speicher (ROM) auf dem SAS/SATA-
Server konfigurieren
Das Programm ServerGuide stellt Softwarekonfigurations- und -installationstools be-
reit, die für diesen Server entwickelt wurden. Mithilfe dieser CD können Sie wäh-
rend der Installation des Servers die grundlegenden Hardwarefunktionen, wie z. B.
einen integrierten SAS/SATA-Controller mit RAID-Funktionalität, konfigurieren und
die Installation des Betriebssystems vereinfachen. Informationen zum Verwenden
dieser CD finden Sie im Abschnitt „CD "ServerGuide Setup and Installation"
verwenden" auf Seite 105.
Neben der CD ServerGuide Setup and Installation können Sie zum Anpassen der
Server-Hardware die folgenden Konfigurationsprogramme verwenden:
v Konfigurationsdienstprogramm
v Programm "Boot Manager"
v Integriertes Managementmodul II
v Integrierter VMware ESXi-Hypervisor
v Remote-Presence-Funktion und Speicherung der Systemabsturzanzeige
104
System x3630 M4 Typ 7158: Installations- und Benutzerhandbuch
templatine gespeichert.
roller gespeichert.
Adapter gespeichert.
Controller gespeichert.
Controller auf der Systemplatine gespeichert.
Das Konfigurationsdienstprogramm gehört zur BIOS-Firmware. Mit diesem Pro-
gramm können Sie die Einstellungen für Interruptanforderungen (IRQs - Interrupt
Requests) sowie die Laufwerkstartreihenfolge ändern, Datum und Uhrzeit einstel-
len und Kennwörter definieren. Informationen zum Verwenden dieses Programms
finden Sie im Abschnitt „Konfigurationsdienstprogramm verwenden" auf Seite
107.
Das Programm "Boot Manager" ist Teil der Server-Firmware. Mit seiner Hilfe kön-
nen Sie die im Konfigurationsdienstprogramm festgelegte Startreihenfolge über-
schreiben und einer bestimmten Einheit vorübergehend die erste Stelle in der
Startreihenfolge zuordnen. Weitere Informationen zum Verwenden dieses Pro-
gramms finden Sie im Abschnitt „Das Programm "Boot Manager" verwenden" auf
Seite 115.
Verwenden Sie das IMM2 zum Konfigurieren, zum Aktualisieren der Firmware
und der SDR-Daten sowie zum Verwalten eines Netzes über Fernzugriff. Infor-
mationen zur Verwendung von IMM2 finden Sie im Abschnitt „Integriertes Ma-
nagementmodul II verwenden" auf Seite 116.
der integrierte VMware-ESXi-Hypervisor ist auf Servermodellen verfügbar, die mit
einer installierten integrierten USB-Hypervisor-Flash-Einheit ausgestattet sind.
Die USB-Flash-Einheit wird am USB-Anschluss auf der SAS/SATA-RAID-Adap-
terkarte installiert. Beim Hypervisor handelt es sich um eine Virtualisierungssoft-
ware, die ermöglicht, dass mehrere Betriebssysteme gleichzeitig auf einem Host-
system ausgeführt werden. Weitere Informationen zum Verwenden des
integrierten Hypervisors finden Sie im Abschnitt „Integrierten Hypervisor
verwenden" auf Seite 118.