Administratorkennwort
Wenn ein Administratorkennwort definiert ist, müssen Sie das Administratorkennwort
eingeben, um Zugriff auf das vollständige Menü des Konfigurationsdienstprogramms
zu erhalten. Sie können eine beliebige Kombination zwischen 6 und 20 druckbaren
ASCII-Zeichen für das Kennwort verwenden.
Achtung:
sen, gibt es keine Möglichkeit zum Ändern, Übergehen oder Löschen des Kenn-
worts. In diesem Fall muss die Systemplatine ersetzt werden.
Programm "Boot Manager" verwenden
Das Programm "Boot Manager" ist ein integriertes, menügeführtes Konfigurations-
dienstprogramm, mit dem Sie vorübergehend die erste Einheit in der Startreihenfol-
ge neu definieren können, ohne dass Sie die Einstellungen im Konfigurationsdienst-
programm ändern müssen.
Gehen Sie zur Verwendung des Programms "Boot Manager" wie folgt vor:
1. Schalten Sie den Server aus.
2. Starten Sie den Server erneut.
3. Wenn die Eingabeaufforderung <F12> Select Boot Device angezeigt wird, drü-
4. Wählen Sie mithilfe des Aufwärts- und Abwärtspfeils einen Eintrag aus dem
Beim nächsten Start des Servers wird wieder die Startreihenfolge ausgeführt, die im
Konfigurationsdienstprogramm festgelegt ist.
Sicherung der Server-Firmware starten
Auf der Systemplatine ist ein Bereich mit Sicherungskopien für die Server-Firmware
enthalten. Hierbei handelt es sich um eine sekundäre Kopie der Server-Firmware,
die nur während der Aktualisierung der Server-Firmware aktualisiert werden kann.
Falls die primäre Kopie der Server-Firmware beschädigt wird, können Sie diese Si-
cherungskopie verwenden.
134
IBM System x3500 M4 Typ 7383: Installations- und Benutzerhandbuch
Achtung:
Schalten Sie den Server aus, bevor Sie Schaltereinstellungen ändern
oder Brücken versetzen; trennen Sie dann die Verbindungen zu allen Netzkabeln
und externen Kabeln. Lesen Sie die Sicherheitsinformationen ab Seite vii. Ändern
Sie keine Einstellungen und versetzen Sie keine Brücken auf Schalter- oder Brü-
ckenblöcken auf der Systemplatine, die in diesem Dokument nicht abgebildet
sind.
Die Standardeinstellung für alle Schalter des Schalterblocks (SW4) lautet "Off"
(Aus).
Versetzen Sie bei eingeschaltetem Server Schalter 3 des Schalterblocks (SW4)
in die Position "On" (Ein), um das Außerkraftsetzen des Startkennworts zu akti-
vieren. Sie können anschließend das Konfigurationsdienstprogramm starten und
das Startkennwort zurücksetzen. Sie müssen den Schalter nicht wieder in die
vorherige Position zurückversetzen.
Der Schalter zum Überschreiben des Startkennworts hat keinen Einfluss auf das
Administratorkennwort.
Wenn Sie ein Administratorkennwort definieren und es später verges-
cken Sie die Taste F12. Wenn eine bootfähige USB-Massenspeichereinheit ins-
talliert ist, wird ein Untermenüeintrag (USB Key/Disk) angezeigt.
Auswahlmenü für den Bootvorgang aus (Boot Selection Menu) und drücken
Sie die Eingabetaste.