v Um weitere Mikroprozessoren als Zusatzeinrichtung zu bestellen, wenden Sie
sich an Ihren IBM Vertriebsbeauftragten oder Vertragshändler.
v Die Mikroprozessorgeschwindigkeiten werden bei diesem Server automatisch an-
gepasst. Deshalb müssen Sie keine Brücken oder Schalter für die Taktfrequenz
des Mikroprozessors einstellen.
v Wenn Sie einen Mikroprozessor austauschen müssen, wenden Sie sich an den
Kundendienst.
v Wenn die Schutzabdeckung der Wärmeleitpaste (wie z. B. eine Kunststoffabde-
ckung oder eine Schützhülle) vom Kühlkörper entfernt wurde, berühren Sie nicht
die Wärmeleitpaste an der Unterseite des Kühlkörpers und setzen Sie den
Kühlkörper nicht ab.
v Entfernen Sie nicht den ersten Mikroprozessor von der Systemplatine, um einen
zweiten Mikroprozessor zu installieren.
Achtung:
v Ein Startmikroprozessor (Bootmikroprozessor) muss immer in Mikroprozessor-
stecksockel 1 auf der Systemplatine installiert sein.
v Um einen ordnungsgemäßen Serverbetrieb nach der Installation eines zusätzli-
chen Mikroprozessors sicherzustellen, verwenden Sie kompatible Mikroprozesso-
ren und installieren Sie mindestens ein DIMM in einem DIMM-Steckplatz für Mik-
roprozessor 2.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen zusätzlichen Mikroprozessor zu installieren:
1. Lesen Sie die Sicherheitsinformationen ab dem Abschnitt vii und den Abschnitt
„Installationsrichtlinien" auf Seite 40.
2. Schalten Sie den Server aus und ziehen Sie alle Netzkabel sowie alle exter-
nen Kabel ab (siehe hierzu den Abschnitt „Server ausschalten" auf Seite 26).
3. Entfernen Sie die obere Serverabdeckung (siehe Abschnitt „Obere Abdeckung
des Servers entfernen" auf Seite 49).
4. Wenn die optionale Halterung für rückseitiges Hot-Swap-Festplattenlaufwerk
installiert ist, drehen Sie sie nach oben (Informationen hierzu finden Sie im Ab-
schnitt „Optionale Halterung für rückseitiges Hot-Swap-Festplattenlaufwerk
nach oben drehen" auf Seite 51).
5. Entfernen Sie die PCI-Adapterkartenbaugruppe (siehe „PCI-Adapterkartenbau-
gruppe entfernen" auf Seite 52).
6. Entfernen Sie die Luftführung (siehe Abschnitt „Luftführung entfernen" auf Seite
55).
7. Suchen Sie den zweiten Mikroprozessorstecksockel auf der Systemplatine
(weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Interne Anschlüsse auf der
Systemplatine" auf Seite 32).
8. Entriegeln Sie den Lösehebel für den Mikroprozessor, indem Sie ihn am Ende
nach unten drücken, zur Seite schieben und ihn (nach oben) in die geöffnete
Position freigeben.
9. Öffnen Sie den Halterahmen für den Mikroprozessor, indem Sie die Lasche an
der oberen Kante anheben. Halten Sie den Halterahmen in der geöffneten Po-
sition.
Kapitel 2. Zusatzeinrichtungen installieren
85