Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung - GRAUPNER mz-18 Pro Anleitung

9 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

„WEG/LIM"
... gewechselt:
ASSI
WEG/LIM
K1
150%
100%
100%
150%
K2
150%
100%
100%
150%
K3
150%
100%
100%
150%
K4
150%
100%
100%
150%
K5
150%
100%
100%
150%
– BEGR.
– WEG +
BEGR. +
Tipp
Um Steuerkanäle höher als K6 einstellen zu können, tippen
SW
Sie rechts oben im Display auf
[Seitenwechsel].
In diesem Display wird der Servoweg und ggf. auch die
Wegbegrenzung getrennt für jede Seite eingestellt. Der
Einstellbereich beträgt in beiden Fällen 0 ... 150 % des nor-
malen Servoweges.
Die eingestellten Werte beziehen sich dabei immer auf die
Einstellungen im Untermenü »UMK/MITTE«.
Zum Ändern eines aktuellen Wertes tippen Sie auf das ge-
wünschte Optionsfeld, beispielsweise:
ASSI
WEG/LIM
K1
150%
100%
100%
150%
K2
150%
100%
100%
150%
K3
150%
100%
100%
150%
K4
150%
100%
100%
150%
antippen
K5
150%
100%
100%
150%
– BEGR.
– WEG +
BEGR. +
Das ausgewählte Optionsfeldes wird blau unterlegt:
(Servoweg/-limit)
ASSI
K1
K2
K3
K4
SW
K5
+
RES
Entsprechend häufiges Antippen der
Displayrand erhöht den Wert des aktiven Optionsfeldes.
Antippen der
Wert des aktiven Feldes und Antippen der
einen veränderten Wert wieder auf den Standardwert zu-
rück.
Sobald Sie alle Ihre Servos entsprechend justiert haben,
tippen Sie wieder auf die Taste
nächsten Einstellpunkt zu wechseln:
„Dual Rate/Expo"
Die Dual-Rate-/Expo-Funktion ermöglicht eine Umschal-
tung bzw. Beeinflussung der Steuerausschläge und -cha-
rakteristiken für die Steuerfunktionen Rollen, Nicken und
Heckrotor, d. h. der Steuerfunktionen 2 ... 4 über Schalter.
Dual Rate wirkt, ähnlich der Geberweg-Einstellung im Un-
termenü »GEB.SET«, direkt auf die entsprechende Steu-
erfunktion, unabhängig davon, ob diese auf ein einzelnes
Servo oder über beliebig komplexe Misch- und Koppelfunk-
SW
+
tionen auf mehrere Servos wirkt.
RES
Die Steuerausschläge sind pro Schalterposition zwischen 0
und 125 % des normalen Steuerweges einstellbar.
Expo wiederum ermöglicht für Werte größer 0 % eine
feinfühligere Steuerung des Modells im Bereich der Mit-
tellage der jeweiligen Steuerfunktion (Rollen, Nicken und
Heckrotor), ohne auf den vollen Ausschlag in Steuerknüp-
pelendstellung verzichten zu müssen. Umgekehrt wird für
Werte kleiner 0 % die Geberwirkung um die Neutrallage
vergrößert und in Richtung Vollausschlag verringert. Der
Grad der „Progression" kann also insgesamt von -100 % bis
WEG/LIM
150%
100%
100%
150%
150%
100%
100%
150%
SW
+
150%
100%
100%
150%
150%
100%
100%
150%
RES
150%
100%
100%
150%
– WEG +
– BEGR.
BEGR. +
+
-Taste am rechten
-Taste darunter reduziert den aktuellen
RES
-Taste setzt
ASSI
links oben, um zum
+100 % eingestellt werden, wobei 0 % der normalen, linea-
ren Steuercharakteristik entspricht.
Auch die Expo-Einstellung wirkt immer direkt auf die jewei-
lige Steuerfunktion, unabhängig davon, ob diese auf ein
einzelnes Servo oder über beliebige Misch- und Koppel-
funktionen auf mehrere Servos wirkt.
Standardmäßig ist die Einstellung der Dual Rate- und/oder
Expo-Werte je Steuerseite vorzunehmen. Nach Umschalten
der Option „SYM" von
AUS
auf ...
ASSI
DR/EXPO
PHASE 1
K
ROLL
D/R
+100% +100%
EXP
000%
000%
antippen
G/S
K IN
SYM
AUS
...
EIN
ist auch eine symmetrische, d. h. gemeinsame, Ein-
stellung beider Steuerseiten möglich.
In der Display-Grafik werden die Kurvencharakteristiken
unmittelbar dargestellt.
Tipp
Nach Abschluss der assistentengesteuerten Modellprogram­
mierung und Erstellung von Phasen im Untermenü »PHASE«
des Funktionsmenüs können alle im Dual Rate/Expo-Menü
enthaltenen Optionen phasenspezifisch programmiert wer­
den.

Programmierung

Zwischen den einzelnen Einstelldisplays wechseln Sie im
Rotationsverfahren durch Antippen der Taste rechts neben
dem gelben „K" (Kanal) mit einem Finger oder dem mitge-
lieferten Stift:
Basismenü - Modellauswahl
+
RES
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1005.pro

Inhaltsverzeichnis