Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-18 Pro Anleitung Seite 192

9 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RÜCK
PHASE 1
G/S Set
K 5.
KEIN
000%
+100% +100%
K 6.
SL 2
+015%
+100%
+100%
K 7.
KEIN
000%
+100%
+100%
K 8.
KEIN
000%
+100%
+100%
OFFSET
G/S
– WEG +
• Bei AKT =
BLK
oder
AUS
Abschnitt beschriebenen Untermenüs
SET«, bewegen sich alle vorhandenen Wölb-
klappen in die sich aus
(»G/S
sition, Offset-Wert und Wegeinstellung sowie
MIX«) RATE- und Offset-Werten erge-
(»WK
benden Klappenpositionen.
• Bei AKT =
EIN
des im nächsten Abschnitt be-
schriebenen Untermenüs
gen sich sowohl alle vorhandenen Querruder
wie auch Wölbklappen in die sich aus
SET») Geberposition, Offset-Wert und Weg-
einstellung sowie (»WK-MIX«) Offset- und
(»WK
SET«) RATE-Werten ergebenden Klap-
penpositionen.
RES
Antippen der Taste
setzt einen veränderten Wert in
einem blauen und somit aktiven Feld auf den Standardwert
zurück.
Nach dem Abschluss Ihrer Einstellarbeiten kehren Sie durch
Antippen der Taste
RÜCK
links oben zurück in die Mische-
rauswahl:
RÜCK
PHASE 1
WK MIX
W TYP
AKT
SET
G/S
antippen
>>
WK
>>
QR >> WK
BLK
EIN
>>
HR >> WK
BLK
EIN
>>
WK >> HR
BLK
EIN
192 Funktionsmenü | Flächenmodelle - WK-Mischer
Zeile QR >> WK
SERVO
In dieser Zeile können Sie phasenabhängig einstellen, mit
welchem prozentualen Anteil das Wölbklappenpaar „WK"
SW
und gegebenenfalls „WK2" bei Querrudersteuerung als
+
Querruder mitgeführt werden soll. Normalerweise sollten
RES
die Wölbklappen den Querruderklappen aber mit einem
geringeren Ausschlag folgen, d. h., der Mischanteil ist klei-
ner als 100 %.
des im nächsten
Der Einstellbereich von ±125 % erlaubt, die Ausschlagrich-
»WK
tung je nach Drehrichtung der Wölbklappenservos sinnge-
mäß den Querrudern anzupassen.
SET») Geberpo-
Hinweis
Bedingt durch die getrennte Einstellung aller Werte
kann ggf. auch eine Differenzierung der Querruder­
ausschläge der Wölbklappen vorgenommen werden.
Beim Modelltyp „Segelflugzeug" empfiehlt sich dagegen
»WK
SET«, bewe-
eher die Nutzung der auf der zweiten Displayseite des Unter­
DIFF« zu findenden Optionen „Diff." und „Red".
menüs
»QR
(»G/S
In der untersten Zeile „TRIM" kann außerdem noch der
Grad der Einwirkung der Querrudertrimmung auf die Quer-
ruderfunktion der Wölbklappen zwischen 0 und 150 % be-
stimmt werden.
Anzupassen sind die einzelnen Werte wie zuvor beschrie-
ben, z. B.:
QR >> WK
RATE A
Sv
RATE B
TRIM
Hinweis
Das Angebot an Einstelloptionen ist abhängig von
der in den Grundeinstellungen des aktuellen Modells
gewählten Anzahl Wölbklappen.
RÜCK
THERMIK
WK MIX
Sv
G/S
EIN
WK1L
WK1R
+
+055%
+055%
RES
+055%
+055%
+055%
Nach dem Abschluss Ihrer Einstellarbeiten kehren Sie durch
Antippen der Taste
RÜCK
links oben zurück in die Mische-
rauswahl:
RÜCK
THERMIK
WK MIX
WK TYP
AKT
SET
G/S
antippen
WK
>>
>>
QR >> WK
EIN
EIN
>>
HR >> WK
BLK
EIN
WK >> HR
BLK
>>
EIN
Zeile HR >> WK
Zur Unterstützung des Höhenruders bei engem Wenden
und beim Kunstflug kann die Wölbklappenfunktion über
diesen Mischer durch die Höhenrudersteuerung mitge-
nommen werden. Die Mischrichtung ist so zu wählen, dass
bei gezogenem Höhenruder („hoch") die Klappen nach un-
ten und umgekehrt bei gedrücktem Höhenruder („tief")
nach oben – also gegenläufig – ausschlagen.
Sie können für jedes Klappenpaar eine symmetrische oder
asymmetrische Wirkung definieren. Werte von ±125 % sind
möglich. Standardmäßig vorgegeben sind Werte von ein-
heitlich +30 % sowohl für Querruder ...
RÜCK
SPEED
WK MIX
HR >> WK
G/S
EIN
QR1L
QR1R
RATE A
+030%
+030%
+030%
RATE B
+030%
... als auch Wölbklappen:
Sv
Sv
SW
+
RES

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1005.pro

Inhaltsverzeichnis