Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Schritt-Für-Schritt - GRAUPNER S1038 Anleitung

Aio copter flight control mit kopterfirmware q06
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FAIL SAFE
Pos
halt
1 2 3 4 5 6 7 8
Verzög 0.25s
M-Stopp–100%+150%
Mingas min
+6%
Uhren
4:00
Race Timer
M1
S
5
1
M2
??
??
M3
??
??
M4
??
??
M5
??
??
von
zu
L.MIX1
S
5
Weg+100%+100%
Offs
+100%
STO
SEL
14 / 36
Fail-Safe-Einstellungen
Wir empfehlen Kanal 1 und Kanal 5 entsprechend der Senderanlei-
tung auf „Pos" zu stellen und vor dem Speichern der Fail-Safe-Ein-
stellungen den Pitch-Steuerknüppel in die Motor-AUS-Position zu
bringen und den Lage-/Drehratenmodus-Umschalter in die Position
„Lagemodus" damit in Fail-Safe-Situationen der Lagemodus aktiv ist
STO
und die Motoren stoppen. Ist das optionale GPS-Modul, Best.-Nr.
33602, am S1038 AIO FC angeschlossen, wird empfohlen K1 auf
„halten" und K5 und K6 auf „Pos" zu programmieren. Und zwar in
der Schaltstellung Komm-nach-Hause, sodass der Kopter bei Signal-
verlust zur Startposition zurück fliegt.
Hinweis
Sobald wieder ein korrektes Sendersignal vom Empfängermodul
erkannt wird, wird dieser Zustand beendet und der Pilot muss wie-
der die Steuerung übernehmen.
Motor Stopp
Aus Sicherheitsgründen ist senderseitig immer ein Motor-Stopp-
1
Schalter entsprechend der Senderanleitung zu programmieren. Nur
ja
wenn dieser in die entsprechende Position umgelegt ist, wird zuver-
1
=
lässig ein versehentliches Anlaufen der Motoren unterbunden.
Um aber auch im Akro 3D Modus die Motoren abschalten zu kön-
nen, ist noch ein Mischer zu programmieren. Wird nämlich der Kop-
ter im Akro 3D Modus mit aktiviertem Drehratenmodus betrieben,
würde die Motor-Stopp-Funktion die Motoren nicht abschalten,
sondern auf „volle Leistung rückwärts" stellen. Um das zu verhin-
dern, ist der Mischer so zu programmieren, dass mit dem Umlegen
des Motor-Stopp-Schalters in die Motor-AUS-Postion auch in den
Lagemodus umgeschaltet wird, in welchem dann der Stopp aller
Motoren gewährleistet ist.
Programmierung Schritt-für-Schritt
1. Entsprechend der Senderanleitung einen Linearmischer von
=
„S => 5" programmieren.
2. Diesem Mischer denselben Schalter mit derselben Schaltrichtung
zuweisen, mit dem in den Lagemodus geschaltet wird.
3. Auf die Einstellseite des Mischers wechseln.
4. Den „Weg" symmetrisch auf +100  % stellen.
5. In die Zeile „Offset" wechseln.
6. Nun entweder den Offset-Wert manuell auf +100  % setzen oder
den Motor-Stopp-Schalter auf „Motor EIN" stellen und dann die
ENT-Taste drücken bzw. antippen. In beiden Fällen muss sich
jedoch das nebenstehende Bild ergeben.
S1038_Q06_V1 0sh_de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis