Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-18 Pro Anleitung Seite 70

9 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Erscheint ein Popup-Display mit dem Hinweistext ...
ACHTUNG
KANN KEINE DATEN EMPFANGEN
OK
... ist zwar Ihr HF-Modul eingeschaltet, es besteht je-
doch keine Verbindung zu einem Empfänger. Schalten
Sie also Ihre Empfangsanlage ein und/oder binden Sie
diese korrekt und wiederholen Sie den Vorgang.
Kanalzuordnung innerhalb eines Empfängers
Analog zur ebenfalls als
„Channel
Mapping" bezeichneten
Kanalzuordnungsfunktion des »Telemetrie«-Menüs, kön-
nen Sie in diesem Menüpunkt auf einfache Weise die an
den Eingängen des Empfängers anliegenden Steuerkanäle
des Senders beliebig auf die Ausgänge respektive Servoan-
schlüsse des ausgewählten Empfängers aufteilen, z. B.:
RÜCK
PHASE 1
SEND.SET
1
7
K
Aus1
K
Aus7
2
8
K
Aus2
K
Aus8
3
9
K
Aus3
K
Aus9
4
K
4
K
antippen
K
Aus5
K
6
K
Aus6
K
Nach Anwahl des gewünschten Ausganges respektive Ser-
voanschlusses des zu mappenden Empfängers durch An-
tippen der entsprechenden Kanal-Taste wechselt die Farbe
der ausgewählten Taste von schwarz nach blau:
RÜCK
PHASE 1
SEND.SET
1
7
K
Aus1
K
Aus7
2
8
K
Aus2
K
Aus8
3
9
K
Aus3
K
Aus9
4
K
Aus4
K
5
K
Aus5
K
6
K
Aus6
K
70
Basismenü - Sendereinstellung
Wählen Sie nun durch entsprechend häufiges Antippen
der
+
oder
-Taste den gewünschten Eingangskanal res-
pektive
Senderausgang
RÜCK
1
K
2
K
3
K
4
K
5
K
1
K
Antippen der Taste
auf die Standardzuordnung zurück.
Geänderte Werte werden jeweils im Zuge des Antippens ei-
ner der drei seitlichen Tasten
an den betreffenden Empfänger übertragen.
Analog verfahren Sie ggf. mit dem Vertauschen weiteren
Steuerkanal-/Empfängerausgangskombinationen.
Sv
Hinweis
Wenn Sie beispielsweise in den Grundeinstellungen
eines Modells „2QR" vorgegeben haben, dann wird
+
senderseitig die Steuerfunktion 2 (Querruder) auf die
RES
Steuerkanäle 2 + 5 für linkes und rechtes Querruder aufge­
teilt. Die korrespondierenden und damit ggf. auch zu „map­
penden" Senderausgänge (= Eingänge des Empfängers) wä­
ren in diesem Fall dann die Kanäle 2 + 5, siehe unten unter
Beispiele.
Antippen der Taste
zurück in das Untermenü „Sendereinstellung".
Sv
Beispiele
• Sie möchten bei einem Großmodell jede Querruderklap­
+
pe über zwei oder mehr Servos ansteuern:
RES
Weisen Sie den betreffenden Ausgängen (Servoanschlüs­
sen) jeweils ein und denselben Eingang (Steuerkanal) zu.
In diesem Fall, abhängig von linker oder rechter Tragflä­
aus, z. B.:
Sv
PHASE 1
SEND.SET
7
Aus1
K
Aus7
8
Aus2
K
Aus8
+
9
Aus3
K
Aus9
RES
Aus4
K
Aus5
K
Aus6
K
RES
setzt einen geänderten Ausgang
+
,
RES
oder
automatisch
RÜCK
links oben im Display bringt Sie
che, als Eingang jeweils einen der beiden standardmäßi­
gen Querrudersteuerkanäle 2 + 5.
• Sie möchten bei einem Großmodell das Seitenruder mit
zwei oder mehr Servos ansteuern:
Weisen Sie den betreffenden Ausgängen (Servoanschlüs­
sen) jeweils ein und denselben Eingang (Steuerkanal) zu.
In diesem Fall den standardmäßigen Seitenruderkanal 4.
Hinweise
• Die maximale Anzahl der zur Verfügung stehen­
den Zeilen (Ausgänge) entspricht der Anzahl der
an den jeweiligen Empfänger maximal anschließ­
baren Servos.
• Mit der Option »Senderausgang« des Senders
mz-18 HoTT Pro können die Steuerfunktionen
des Senders ähnlich beliebig vertauscht oder auch
mehrere Ausgänge mit derselben Steuerfunktion
belegt werden. Der Übersichtlichkeit wegen wird
jedoch dringend empfohlen, nur von einer der
beiden Optionen Gebrauch zu machen.
Kanalzuordnung auf zweiten Empfänger
Wie zuvor erwähnt, können mit der Option „Empfänger-
ausgang" die 9 Steuerkanäle des Senders mz-18 HoTT Pro
auch beliebig auf zwei Empfänger aufgeteilt werden, wobei
die Nummerierung der Ausgänge (Servoanschlüsse) sowie
die maximale Anzahl der zur Verfügung stehenden Zeilen
(Ausgänge) der Anzahl der an den jeweiligen Empfänger
maximal anschließbaren Servos entspricht. Verfahren Sie in
diesem Fall analog zu Vorstehendem.
HF EIN/AUS
In dieser Menüzeile können Sie für den aktuellen Einschalt-
zeitraum des Senders dessen HF-Abstrahlung modellspe-
zifisch manuell ab- und ggf. wieder einschalten. Beispiels-
weise um einen Modellwechsel oder eine Änderung des
Modelltyps durchführen zu können.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1005.pro

Inhaltsverzeichnis