Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-18 Pro Anleitung Seite 106

9 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TYP A
Expo = –100%
TYP B
DR = 125%
linear
–100%
0
+100%
–100%
0
+100%
Geberweg
Geberweg
In der Regel wird eine nichtlineare Steuerfunktion ggf. ver-
wendet für Querruder (Kanal 2), Höhenruder (Kanal 3) und
Seitenruder (Kanal 4). Diese Kanal-Vorgaben entsprechen
auch der Werkseinstellung.
Hinweis
Diese Zuordnung trifft nur dann zu, wenn Sie sender­
seitig weder bei der Wahl Ihres „Leitwerk"-Typs
„V-Leitw." oder „2HRSv3+8" noch Ihrer Flächenklap­
pen „2QR" oder „2WK" vorgegeben haben! Anderenfalls
wird z.  B . bereits im Sender die Steuerfunktion 3 (Höhenru-
der) auf die Steuerkanäle 3 + 8 oder die Steuerfunktion 2
(Querruder) auf die Steuerkanäle 2 + 5 für linkes und rechtes
Querruder gesplittet. Die korrespondierenden Steuerkanäle
(INPUT CH) des Empfängers wären in diesen beiden Fällen
dann die Kanäle 03 + 08 oder 02 + 05.
Wenn Sie also beispielsweise senderseitig „2QR" vorgege-
ben haben und die hier zu besprechende Option RX CURVE
anstelle des individueller einstellbaren Menüs »DR/Expo«
des Senders mz-18 HoTT Pro nutzen möchten, dann sind
2 Kurven zu setzen. Anderenfalls würden linkes und rechtes
Querruder unterschiedliche Steuercharakteristiken aufwei-
sen:
106 Basismenü - Telemetrie | EINSTELLEN/ANZEIGEN
TYP C
RÜCK
Expo = +100%
DR = 70%
RX CURVE
>CURVE1 CH
CURVE2 CH
CURVE3 CH
CURVE 1, 2 oder 3 CH
–100%
0
+100%
Geberweg
Wählen Sie den gewünschten Steuerkanal (INPUT CH) aus.
Die folgende Einstellung in TYPE betrifft nur den ausge-
wählten Steuerkanal.
TYPE
Wählen Sie die Servokurve aus:
A EXPO = -100 % und DUAL RATE = 125 %
Das Servo reagiert stark auf Knüppelbewegungen um
die Neutralstellung. Mit zunehmendem Ruderausschlag
verläuft die Kurve flacher bei jedoch auf 125 % vergrö-
ßerten Servoweg.
B Lineare Einstellung.
Das Servo folgt der Knüppelbewegung linear bei unver-
ändertem Servoweg.
C EXPO = +100 % und DUAL RATE = 70 %
Das Servo reagiert schwach auf Knüppelbewegungen
um die Neutralstellung. Mit zunehmendem Ruderaus-
schlag verläuft die Kurve steiler bei jedoch auf 70 % re-
duzierten Servoweg.
Hinweis
Die hier programmierten Steuercharakteristiken wir­
ken auch auf gemappte Empfängerausgänge.
TELEMET.
EMPF
ESC
V6.35<>
:
02
GAM
DEC
TYPE :
B
:
05
EAM
INC
TYPE :
B
VARIO
ENT
:
04
TYPE :
B
GPS
SET
ESC
5CH FUNCTION: „SERVO" oder „SENSOR"
RÜCK
TELEMET.
EMPF
RX CURVE
V6.35<>
>CURVE1 CH
:
02
GAM
TYPE :
B
EAM
CURVE2 CH
:
05
TYPE :
B
VARIO
CURVE3 CH
:
04
GPS
TYPE :
B
5CH FUNCTION:SERVO
ESC
Bei einigen Empfängern ist anstelle eines eigenständigen
Telemetrieanschlusses ein bestimmter Servoanschluss um-
schaltbar gestaltet. So kann beispielsweise beim Empfän-
ger GR-12L am, mit einem zusätzlichen „T" gekennzeichne-
ten, Servoanschluss 5 ...
Servo
Sensor
L
No.S1012
... alternativ nicht nur das Adapterkabel mit der Best.-Nr.
7168.6S zum Updaten des Empfängers sondern auch ein
Telemetrie-Sensor angeschlossenen werden.
Damit das jeweils angeschlossene Gerät jedoch vom Emp-
fänger auch richtig erkannt wird, MUSS in diesem Fall der
Servoanschluss 5 entsprechend von „SERVO" auf „SENSOR"
und vice versa umgestellt werden.
Verschieben Sie dazu mit der Taste
INC
linken Rand vor die unterste Zeile und tippen Sie dann auf
die
SET
-Taste rechts unten im Display:
RÜCK
TELEMET.
EMPF
RX CURVE
V6.35<>
>CURVE1 CH
:
02
GAM
TYPE :
B
CURVE2 CH
:
05
EAM
TYPE :
B
VARIO
CURVE3 CH
:
04
TYPE :
B
GPS
5CH
FUNCTION:SERVO
ESC
Mit der
INC
oder
DEC
-Taste wählen Sie nun die alternati-
ve Einstellung „SENSOR":
ESC
DEC
INC
ENT
SET
ODER
das Symbol „>" am
ESC
DEC
INC
ENT
SET

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1005.pro

Inhaltsverzeichnis