Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationshinweise - GRAUPNER mz-18 Pro Anleitung

9 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationshinweise

Komponenten und Zubehör
Achtung
Die Firma Graupner|SJ GmbH als Hersteller emp­
fiehlt, nur Komponenten und Zubehörprodukte zu
verwenden, die von der Firma Graupner|SJ GmbH
auf Tauglichkeit, Funktion und Sicherheit geprüft und freige­
geben sind. Die Fa. Graupner|SJ GmbH übernimmt in die­
sem Fall für Sie die Produktverantwortung.
Die Fa. Graupner|SJ GmbH übernimmt für nicht freigegebe­
ne Teile oder Zubehörprodukte anderer Hersteller keine Haf­
tung und kann auch nicht jedes einzelne Fremdprodukt beur­
teilen, ob es ohne Sicherheitsrisiko eingesetzt werden kann.
Einbau der Schalter
Alle Schalter müssen unbehelligt von Auspuffgasen oder
Vibrationen eingebaut sein. Der Schalterknauf muss über
seinen gesamten Arbeitsbereich frei zugänglich sein.
Einbau der Servos
Servos stets mit den beigefügten Vibrationsdämpfergum-
mis befestigen, siehe nachfolgende Installationshinweise.
Nur so sind diese vor allzu harten Vibrationsschlägen eini-
germaßen geschützt.
• Montieren Sie die Servos auf Gummitüllen mit Mes-
sing-Hohllagern, um diese vor Vibration zu schützen.
Ziehen Sie die Befestigungsschrauben aber nicht zu fest
an, sonst wird der Vibrationsschutz durch die Gummit-
üllen hinfällig. Nur wenn die Servo-Befestigungsschrau-
ben richtig angezogen sind, bietet dieses System Sicher-
heit sowie einen Vibrationsschutz für Ihre Servos. In der
folgenden Abbildung sehen Sie, wie ein Servo richtig
montiert wird. Die Messinglager werden von unten in
die Gummitüllen eingeschoben:
16
Installationshinweise
Befestigungslasche
Schraube
Gummitülle
Messing-Hohllager
• Die Servoarme müssen im gesamten Ausschlagbereich
frei beweglich sein. Achten Sie darauf, dass keine Ge-
stängeteile den freien Servoausschlag behindern kön-
nen.
• Schließen Sie das oder die Stromversorgungskabel des
Empfängers wie auch die Servo-Anschlusskabel, wie
nachfolgend abgebildet am Empfänger an, ...
... aber keinesfalls so:
• Die Reihenfolge, in der die Servos anzuschließen sind,
ist modelltypabhängig vorgegeben. Beachten Sie dazu
die Anschlussbelegungen für
Hubschrauber-
chenmodelle
weiter hinten.
WARNUNGEN
• Technische Defekte elektrischer oder me-
!
chanischer Art können zum unverhofften
Anlaufen eines Motors und/oder zu herum-
fliegenden Teilen führen, die nicht nur Sie
erheblich verletzen können!
• Kurzschlüsse jeglicher Art sind unbedingt zu
vermeiden! Durch Kurzschluss können nicht
nur Teile der Fernsteuerung zerstört wer-
den, sondern je nach dessen Umständen
und dem Energiegehalt des Akkus besteht
darüber hinaus akute Verbrennungs- bis Ex-
plosionsgefahr.
• Alle durch einen Motor angetriebenen Tei-
le wie Luft- und Schiffsschrauben, Rotoren
bei Hubschraubern, offene Getriebe usw.
stellen eine ständige Verletzungsgefahr dar.
Sie dürfen keinesfalls berührt werden! Eine
schnell drehende Luftschraube kann z. B. ei-
nen Finger abschlagen! Achten Sie darauf,
und
Flä-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1005.pro

Inhaltsverzeichnis