Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Der Flächentypen; Modelltyp: „1Qr; Modelltyp: „1Qr 1Wk - GRAUPNER mc-28 Programmieranleitung

16 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-28:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung der Flächentypen
Modelltyp: „1QR"
FLÄCHENMISCHER
Bremseinstell.
QR
SR
0%
Nor mal
Bremse
HR
Kur ve aus
Eingang
–100%
Ausgang
0%
Punkt ?
0%
normal
Normal
Modelltyp: „1QR 1WK"
FLÄCHENMISCHER
Bremseinstell.
QR
SR
0%
HR
WK
0%
0%
WK
HR
0%
0%
Nor mal
BREMSEINSTELLUNGEN
Butt.
0%
HR-Kur ve
Nor mal
WK
33028_mc_28_Teil2_jh
Wenn Sie in der Zeile „Querr./Wölbkl" des Menüs »Modelltyp«
„1QR" eingetragen haben, entspricht das „Flächenmischermenü"
Ihres Senders der Abbildung links. Unabhängig von der gewählten
–––
Kombination von Querruder- und Wölbklappenservos können alle
zur Verfügung stehenden Parameter phasenabhängig verändert
werden.
Bremseinstellungen
Das Menü „Bremseinstellungen" ist nicht eingeblendet, wenn im
Menü »Modelltyp« „Motor an K1 vorn/hinten" und in der Spalte
„Motor" des Menüs »Phaseneinstellung« für die aktuell aktive Phase
„ja" eingetragen ist. Mit einem Querruderservo im Modell ist weder
Butterfly noch eine Differenzierungsreduktion realisierbar, gibt es
hier außer dem „Wegweiser" zum Untermenü „HR-Kurve" keine wei-
teren Einstelloptionen.
Detaillierte Angaben zur Einstellung eines Kurvenmischers finden Sie
beispielsweise unter dem Menüpunkt »Kanal 1 Kurve«.
QR -> SR
Das Seitenruder wird in einstellbarem Maße bei Querrudersteue-
rung mitgenommen, wodurch insbesondere in Verbindung mit der
Querruderdifferenzierung das negative Wendemoment kompen-
siert werden kann, was ein „sauberes" Kurvenfliegen erleichtert. Das
Seitenruder bleibt weiterhin getrennt steuerbar. Der Einstellbereich
von ±150 % erlaubt, die Ausschlagrichtung sinngemäß anzupassen.
Über einen der rastenden Schalter oder einen Geberschalter ist die-
ser Mischer optional zu- und abschaltbar um das Modell auch über
die Querruder bzw. das Seitenruder allein steuern zu können.
Wenn Sie in der Zeile „Querr./Wölbkl" des Menüs »Modelltyp« „1QR
1WK" eingetragen haben, entspricht das „Flächenmischermenü"
Ihres Senders der Abbildung links. Unabhängig von der gewählten
–––
–––
Kombination von Querruder- und Wölbklappenservos können alle
–––
zur Verfügung stehenden Parameter phasenabhängig verändert
werden.
Bremseinstellungen
Das Menü „Bremseinstellungen" ist nicht eingeblendet, wenn im
Menü »Modelltyp« „Motor an K1 vorn/hinten" und in der Spalte
„Motor" des Menüs »Phaseneinstellung« für die aktuell aktive Phase
„ja" eingetragen ist.
Sie können die Wölbklappe absenken, wenn Sie einen passenden
Wert in der Zeile „Butt." (Butterfly) eingeben. Diese Funktion wir
durch den Bremsgeber (K1-Steuerknüppel) realisiert. Bringen Sie
den Bremsgeber bis zum Anschlag in Bremsstellung, dann nach kur-
zem Antippen der SET-Taste mit den Auswahltasten einen passen-
43 / 80

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-26Mc-28 4d33028S1033S1036

Inhaltsverzeichnis