Geber- und Schalterzuordnung
Prinzipielle Vorgehensweise
An vielen Stellen im Programm besteht die Möglichkeit,
eine Steuerfunktion über einen frei wählbaren Geber (Gb1
... 4, DV1 und D2, SL1 und SL2), Schalter (S1 ... 8) zu betä-
tigen oder mittels Schalter (S1 ... 8), Geber- oder Logische
Schalter, siehe weiter unten, zwischen Einstellungen um-
zuschalten, wobei auch jederzeit Mehrfachzuordnungen
möglich sind. (Die begriffliche Unterscheidung zwischen
„Geber" und „Schalter" wird im vorherigen Abschnitt „Be-
griffsdefinitionen" erläutert.)
Hinweis
Zu beachten ist jedoch, dass bei Funktionsüber
schneidungen, wie der Benutzung desselben physi
schen Schalters beispielsweise als Schalter zur Pha
senumschaltung und als Geber zur Phasentrimmung,
Fehlverhalten nicht auszuschließen ist. Ändern Sie ggf. also
Ihre Schalterzuordnung.
Da die Zuordnung der Geber, Schalter, Geber- und Logi-
schen Schalter in allen relevanten Menüs in gleicher Wei-
se vonstatten geht, soll an dieser Stelle das grundsätzliche
Vorgehen erläutert werden, sodass Sie sich später, beim
Lesen der detaillierten Menü-Beschreibungen, auf die spe-
ziellen Inhalte konzentrieren können.
Geber- und Schalterzuordnung
Im Untermenü
»G/S SET«
(Geber-/Schalterzuweisung) kön-
nen Sie ...
RÜCK
PHASE 1
G/S Set
K 1.
Gb 1
K 2.
Gb 2
+100%
+100%
K 3.
Gb 3
+100%
+100%
K 4.
Gb 4
+100%
+100%
G/S
OFFSET
– WEG +
... den senderseitigen Eingängen 1 ... 9 des Senders mz-18
HoTT Pro für die Bedienung von Servos sowohl jeden belie-
bigen Steuerknüppel (Gb1 ... Gb4) wie auch jeden der mit
Geber- und Schalterzuordnung
26
„DVx" oder „SLx" bezeichneten Geber oder mit „S1 ... S8"
bezeichneten Schalter zuweisen.
Nach Antippen der entsprechenden Taste mit einem Fin-
ger oder dem mitgelieferten Stift – beispielsweise der
mit
KEIN
beschrifteten Taste rechts neben „K 5" auf der
zweiten Displayseite dieses Menüs – erscheint im Display
folgendes Fenster:
RÜCK
K 5.
K 6.
K 7.
K 8.
Nun betätigen Sie lediglich den gewünschten Geber (Steu-
erknüppel 1 ... 4, DV1 ... DV2 oder SL1 ... SL2) oder Schalter
(S1 ... S8), beispielsweise den rechten Proportional-Dreh-
schieber SL1:
RÜCK
K 5.
K 6.
K 7.
K 8.
Sv
Hinweis
Die Geber werden erst nach einem bestimmten Weg
SW
erkannt. Bewegen Sie diese deshalb solange nach
+
links oder rechts bzw. vor oder zurück, bis die Zuord
RES
nung im Display angezeigt wird. Sollte der Stellweg dazu
–
nicht mehr ausreichen, betätigen Sie den Geber ggf. in Ge
genrichtung.
Geber oder Schalter löschen
Nach dem Aktivieren der Geber- oder Schalterzuweisung,
wie oben beschrieben, die Taste
Sv
PHASE 1
G/S SET
WÄHLEN
100%
SW
KEIN
+100%
N
KEIN
100%
+100%
+
CLR
KEIN
100%
+100%
RES
LOGIC
KEIN
100%
+100%
–
G/S
OFFSET
– WEG +
PHASE 1
G/S SET
Sv
SL 1
0%
+100%
+100%
SW
+
KEIN
0%
+100%
+100%
KEIN
0%
+100%
+100%
RES
–
KEIN
0%
+100%
+100%
OFFSET
– WEG +
G/S
CLR
antippen:
WÄHLEN
antippen
CLR
LOGIC
Abbrechen der Geber- oder Schalterzuweisung
Nach dem Aktivieren der Geber- oder Schalterzuweisung,
wie oben beschrieben, die Taste
N
antippen.
Hinweis
An einigen wenigen Menüpositionen können nur
physisch vorhandene Geber oder Schalter zugewie
sen werden, weshalb der unterste Button
Pop-Up-Fenster fehlt, beispielsweise:
WÄHLEN
N
CLR
Dies ist kein Fehler.
Schalter, Geber- oder Log. Schalter zuweisen
• Schalterzuweisung
Die Programmstellen, an denen ein Schalter, Geber-
oder Logischer Schalter zugewiesen werden kann, sind
mit „G/S" gekennzeichnet. So, wie beispielsweise in der
vorletzten Zeile der nachfolgenden Abbildung des Dual
Rate / Expo-Displays im roten Kreis zu sehen:
RÜCK
PHASE 1
DR/EXPO
K
K 2
D/R
+100% +100%
EXP
000%
000%
G/S
KEIN
SYM
AUS
Sobald Sie die Taste
KEIN
rechts neben „G/S" antip-
pen ...
LOGIC
im
Sv
+
RES
–