Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-18 Pro Anleitung Seite 97

9 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ungewollte Reaktionen sind sonst nicht aus-
zuschließen.
Ein z. B. aus Versehen im Empfänger akti-
vierter Servotest könnte ggf. das Modell
zum Absturz bringen und Personen- und/
oder Sachschäden verursachen.
• Beachten Sie die Sicherheitshinweise in der
mit dem Sender mitgelieferten Kurzanlei-
tung sowie in den jeweiligen Einzelanleitun-
gen.
Telemetrie
Die unter dem Oberbegriff »Telemetrie« zusammenge-
fassten Menüs sind aus dem „grünen" Funktionsmenü des
Senders mz-18 HoTT Pro aufzurufen. Dieses erreichen Sie,
indem Sie auf das mit „B" gekennzeichnete „Zahnrad"-Sym-
bol tippen:
000%
000:00.0
000
000
mz
0:01:23
000:00.0
antippen
M - 1
000
0
PHASE 1
MODELLNAME 1
AKKUZEIT
00: 01: 23
000
RÜCK
BASIS
FUNKTION
MOD.AUSW
MODELLTYP
WEG/LIM
UMK/MITTE
antippen
SEND.SET
UHREN
FAI
FE
TR.ST.
G/S SET
SEND.AUSG
TELEMET.
ANKÜNDEN
Antippen des grünen „TELEMET."-Icons öffnet die erste Sei-
te der Telemetrie-Displays:
RÜCK
TELEMET.
EMPFÄNGER AUSWAHL
RX1
IMMER
>>
EINSTELLEN/ANZEIGEN
SENSOR
>>
>>
HF STATUS
>>
ANSAGE
Grundsätzliche Bedienung
Im Wesentlichen entspricht die Bedienung des »Tele-
metrie«-Menüs dem der übrigen Menüs des Senders mz-
18 HoTT Pro. Die wenigen Abweichungen werden nachfol-
gend beschrieben:
Falls Sie im Untermenü »SEND.SET« sowohl an RX1 als
auch an RX2 einen Empfänger gebunden haben, dann kön-
nen Sie durch Antippen des standardmäßig mit
schrifteten Wertefeldes einen der beiden Empfänger als
„Telemetrie"-Empfänger deklarieren. Standardmäßig ist
dies der zuletzt gebundene. Um rechts daneben die Stan-
dardeinstellung
000%
das Wertefeld an. Die Farbe des Wertefeldes ändert sich
4.2V
von schwarz in blau:
000
SYSTEM
Stellen Sie nun mit der
M-STOP
gewünschten Wert ein:
Wert
Sv-MON
IMMER
4x
8x
/
AUS
+
RES
Hinweis
Aktuell wird die Verwendung einer vom Standard­
wert
dann empfohlen, wenn es infolge von zwei relativ
nahe beieinander platzierte, aber unabhängig voneinander
von je einem eigenen Sender angesteuerte, Empfänger zu
mehr oder weniger konstanten Störungen des Rückkanals
kommt. Also bei wechselseitigen Beeinflussungen der Rück­
kanäle, wie sie beispielsweise bei einem Kamera-Kopter mit
RX1
IMMER
bei Bedarf zu ändern, tippen Sie
RÜCK
TELEMET.
EMPFÄNGER AUSWAHL
RX1
IMMER
>>
EINSTELLEN/ANZEIGEN
>>
+
SENSOR
HF STATUS
>>
RES
>>
ANSAGE
+
- oder
-Taste rechts außen den
Erläuterung
Der Sender reagiert standardmäßig auf
den Rückkanal des ausgewählten Emp-
fängers.
Der Sender reagiert auf den Rückkanal
des ausgewählten Empfängers entspre-
chend verzögert.
Die Telemetrie-Funktionen des Senders
sind abgeschaltet.
IMMER
abweichenden Einstellung ggf. nur
Basismenü - Telemetrie
be-
97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1005.pro

Inhaltsverzeichnis