6.
Montage
6.1
Einzelbohrlehre SC423R und Doppelbohrlehre
SC424R
Hinweis
Die Gewinde in der Einzelbohrlehre SC423R und der Doppelbohrlehre
SC424R sind Linksgewinde.
►
Führungshülse 3 gegen den Uhrzeigersinn eindrehen, siehe Abb. 21.
Die Führungshülse rastet pro halbe Umdrehung hörbar und spürbar ein.
6.2
Instrument für Fixationspins SC422R
►
Hülse 10 so über den Schaft des Instrument für Fixationspins D schie-
ben, dass der eingefräste Schlitz in Hülse 10 über den Zapfen am Ins-
trumentenschaft geführt wird, siehe Abb. 22.
►
Hülse 10 eine Viertelumdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen
(weiterhin in der Schlitzführung).
Der Federdruck schiebt Hülse 10 automatisch nach vorn, siehe Abb. 22.
6.3
Selbstzentrierender Kortikalisankörner SC428R
►
Äußere
Hülse 11
über
Kortikalisankörners I schieben, siehe Abb. 23,
►
Um die äußere Hülse 11 zu sichern, Gewindekappe im Uhrzeigersinn
auf die Hülse drehen.
6.4
Messschieber SC421R
►
Rändelschraube 12 in Gewindebohrung setzen und im Uhrzeigersinn
drehen, bis sie festgezogen und der Widerstand beim Öffnen der Arme
ausreichend ist, siehe Abb. 24.
Schaft
des
selbstzentrierenden
7.
Validiertes Aufbereitungsverfahren
7.1
Allgemeine Sicherheitshinweise
Hinweis
Nationale gesetzliche Vorschriften, nationale und internationale Normen
und Richtlinien und die eigenen Hygienevorschriften zur Aufbereitung ein-
halten.
Hinweis
Bei Patienten mit Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK), CJK-Verdacht oder
möglichen Varianten bezüglich der Aufbereitung der Produkte die jeweils
gültigen nationalen Verordnungen einhalten.
Hinweis
Die maschinelle Aufbereitung ist aufgrund eines besseren und sichereren
Reinigungsergebnisses gegenüber der manuellen Reinigung vorzuziehen.
Hinweis
Es ist zu beachten, dass die erfolgreiche Aufbereitung dieses Medizinpro-
dukts nur nach vorheriger Validierung des Aufbereitungsprozesses sicher-
gestellt werden kann. Die Verantwortung hierfür trägt der Betreiber/Auf-
bereiter.
Zur Validierung wurde die empfohlene Chemie verwendet.
Hinweis
Wenn keine abschließende Sterilisation erfolgt, muss ein viruzides Desin-
fektionsmittel verwendet werden.
Hinweis
Aktuelle Informationen zur Aufbereitung und zur Materialverträglichkeit
siehe auch Aesculap Extranet unter www.extranet.bbraun.com
Das validierte Dampfsterilisationsverfahren wurde im Aesculap-Sterilcon-
tainer-System durchgeführt.
7.2
Produkte für einmaligen Gebrauch
Gefahr der Patienten- und/oder Anwenderinfektion
und Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit der
Produkte durch Wiederverwendung. Die Ver-
WARNUNG
schmutzung und/oder beeinträchtigte Funktion der
Produkte können zu Verletzung, Krankheit oder Tod
führen!
►
Produkt nicht aufbereiten!
Art.-Nr.
Bezeichnung
FJ833RS
Fixationspin
33