Abschnitt 3: Gerätebeschreibung
Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen
über Fernsteuerungsbefehle
Verwenden Sie eine der Rücksetzfunktionen, um das 2601B-PULSE auf die ursprünglichen
werkseitigen Standardeinstellungen zurückzusetzen. Die folgenden Programmbeispiele zeigen ein
Beispiel für jede Art des Zurücksetzens.
Wiederherstellen aller werkseitigen Standardeinstellungen aller Knoten im TSP-Link
reset()
Wiederherstellen aller werkseitigen Standardeinstellungen (Beachten Sie, dass Sie *rst nicht in
einem Skript verwenden können):
*rst
Wiederherstellen aller werkseitigen Standardeinstellungen:
setup.recall(0)
Wiederherstellen der SMU-Standardeinstellungen:
smua.reset()
Nur den lokalen TSP-Link-Knoten zurücksetzen:
localnode.reset()
Verwenden der Webschnittstelle
Wenn Sie über LAN-Kommunikation mit dem 2601B-PULSE verbunden sind, können Sie einen
Internetbrowser nutzen, um sich über die Webschnittstelle des 2601B-PULSE mit dem Gerät zu
verbinden.
Mit der LXI-Webschnittstelle können Sie Einstellungen ändern und Ihr Gerät über die Webschnittstelle
steuern. Zur Webschnittstelle gehört:
•
Ein virtuelles vorderes Bedienfeld, mit der Sie das Gerät steuern können.
•
TSB Embedded, ein Tool zur Skriptverwaltung, mit dem auch einzelne Befehle an das Gerät
gesendet werden können.
•
Den Gerätestatus, das Modell, die Seriennummer, die Firmware-Revision und die letzte LXI-
Nachricht.
•
Eine ID-Schaltfläche, die Ihnen das Auffinden des Geräts erleichtert.
•
Die Fähigkeit, Daten aus spezifischen Messwertpuffern in eine .csv-Datei herunterzuladen.
•
Verwaltungsoptionen, LAN-Informationen und LXI-Informationen.
Die Webschnittstelle befindet sich in der Firmware des Geräts. Änderungen, die Sie über die
Webschnittstelle vornehmen, werden sofort im Gerät durchgeführt.
3-30
Modell 2601B-PULSE System-SourceMeter®-Gerät Benutzerhandbuch
®
-Netzwerk:
2601B-PULSE-900-05 Rev. A August 2021