Modell 2601B-PULSE System-SourceMeter®-Gerät Benutzerhandbuch
Die folgende Tabelle enthält Beschreibungen der Hauptmenüoptionen und Querverweise auf die
entsprechenden Informationen.
Um eine Menüoption aufzurufen, drücken Sie die TasteMENU (Menü), drehen Sie das Navigationsrad,
um mit dem Cursor eine Option auszuwählen, und drücken Sie das Navigationsrad.
Menüauswahl
SCRIPT (Skript)
- LOAD (laden)
- SAVE (speichern)
SETUP (Einstellung)
- SAVE (speichern)
- RECALL (abrufen)
- POWERON (einschalten)
GPIB
- ADDRESS (Adresse)
- ENABLE (aktivieren)
LAN
- STATUS
- CONFIG (Konfig.)
- APPLY_SETTINGS
(Einstellungen anwenden)
- RESET (zurücksetzen)
- ENABLE (aktivieren)
RS232
- BAUD
- BITS
- PARITÄT
- FLOW-CTRL
(Flusssteuerung)
- ENABLE (aktivieren)
TSPLINK
- NODE (Knoten)
- RESET (zurücksetzen)
UPGRADE
DISPLAY (Anzeige)
- TEST
- NUMPAD
DIGOUT
- DIG-IO-OUTPUT
(Dig. E/A-Ausgang)
- WRITE-PROTECT
(Schreibschutz)
- LEGACY-MODE
2601B-PULSE-900-05 Rev. A August 2021
Beschreibung
Speichert Benutzerskripte und ruft diese ab
Lädt Skripte in den nichtflüchtigen Speicher
Speichert Skripte
Speichert benutzerdefinierte und werkseitige
Einstellungsoptionen und ruft diese ab.
Speichert benutzerdefinierte Einstellungsoptionen
Ruft benutzerdefinierte Einstellungsoptionen ab
Legt die beim Starten verwendete Konfiguration fest
Konfiguriert die GPIB-Schnittstellenoptionen
Konfiguriert die Adresse für die GPIB-Schnittstelle
Aktiviert und deaktiviert die GPIB-Schnittstelle
Konfiguriert das lokale Netzwerk (LAN)
Zeigt den Status der LAN-Verbindung an
Konfiguriert die LAN-IP-Adresse und das Gateway
Übernimmt die über das Konfigurationsmenü
gemachten Änderungen
Stellt die Standardeinstellungen wieder her
Aktiviert und deaktiviert die LAN-Schnittstelle
Steuert die Optionen für die RS-232-Schnittstelle
Legt die Baudrate fest
Konfiguriert die Bitanzahl
Legt die Parität fest
Konfiguriert die Flusssteuerung
Aktiviert und deaktiviert die RS-232-Schnittstelle
Konfiguriert das Gerät in einem TSP-Link
Wählt den Knotenidentifizierer des Geräts aus
Setzt das TSP-Link-Netzwerk zurück
Aktualisiert die Firmware von einem USB-Flash-
Laufwerk
Ruft Anzeigefunktionen auf
Führt den Anzeigetest aus
Aktiviert und deaktiviert das numerische Tastenfeld
Steuert Digitalausgänge
Wählt die Werte des digitalen E/A aus
Versieht spezifische digitale E/A-Zeilen mit
Schreibschutz
Stellt digitalen E/A so ein, dass er wie ein älteres
Sourcemeter-Gerät arbeitet
Abschnitt 3: Gerätebeschreibung
Weitere Informationen erhalten Sie
unter:
Model 2601B-PULSE Reference Manual,
"Manage scripts" (Referenzhandbuch für
das Modell 2601BPULSE, „Verwalten von
Skripten")
Model 2601B-PULSE Reference Manual,
"Saved setups" (Referenzhandbuch für
das Modell 2601BPULSE, „Gespeicherte
Einstellungen")
Schnittstellen für die Fernkommunikation
(auf Seite 2-12)
LAN-Kommunikation
Schnittstellen für die Fernkommunikation
(auf Seite 2-12)
®
-Netzwerk
Model 2601B-PULSE Reference Manual,
"TSP-Link system expansion interface"
(Referenzhandbuch für das Modell
2601BPULSE, „TSP-Link-System
Erweiterungsschnittstelle")
Aktualisieren der Firmware
Tests über das Bedienfeld auf der
Vorderseite
(auf Seite 5-3)
Siehe Numerische Eingabemethode unter
Einstellen eines Wertes
Model 2601B-PULSE Reference Manual,
"Digital I/O" (Referenzhandbuch für das
Modell 2601BPULSE, „Digital I/O")
(auf Seite 2-16)
(auf Seite 5-4)
(auf Seite 3-13)
3-9